Hauptinhalt

Monografien:

  • Das Thema der Freundschaft in den Romanen der Goethezeit. Phil. Diss. Kiel 1966
  • Drehort Stadt. Das Thema „Großstadt“ im deutschen Film. Marburg 1990 (m. Hanno Möbius)
  • Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900-2000. Marburg 2001
  • Ottomar Domnicks JONAS. Entstehung eines Avantgardefilms. Stuttgart 2007

Aufsätze (Auswahl):

  • Literaturunterricht: Idealismus, Formalismus, Emanzipation. In: Diskussion Deutsch. Sonderbd. 1972 (wiederabgedr. in: H. Geiger u.a. (Hg.): Literatur und Literaturwissenschaft. Materialien zur Einführung. Düsseldorf 1973
  • Zur Veränderung des Literaturbegriffs d. d. Massenmedien. In: Diskussion Deutsch 9/1972 (wiederabgedr. in: R. Dithmar (Hg.): Literaturunterricht in der Diskussion. Bd.2. Kronberg/Ts. 1974)
  • Ausgrenzungen, Trennungen, Zusammenhänge und der Sinn. In: Th. Böhm-Christl (Hg.): Alexander Kluge. Frankfurt a.M. 1983
  • Robert Musils ambivalentes Verhältnis zur Demokratie. In: Exilforschung. Ein internat. Jahrbuch. Bd.2. München 1984
  • Alexander Kluges DIE MACHT DER GEFÜHLE. In: Augenblick. Marburger Hefte z. Med.wiss. H.1/2. 1985
  • Robert Musil. Politik als Methode. Zum Kontext von Kunst, Wissenschaft, Politik. In: J. Strutz (Hg.): Kunst, Wissenschaft und Politik von Robert Musil bis Ingeborg Bachmann. München 1986
  • Kindheit und Jugend im Faschismus. Zur literarischen Verarbeitung eines Wirklichkeitsverlusts. In: Diskussion Deutsch. 89/1986
  • Die chaotische Ordnung der Beziehungen im geordneten Chaos der Verhältnisse: Louis Malle, ATLANTIC CITY, USA. In: Th. Koebner (Hg.): Autorenfilme. Elf Werkanalysen. MAkS-Publikationen Münster 1990
  • Lessing als Fabeldichter und Fabeldenker und Fabeldidaktiker. In: Neue Sammlung. Vj.-Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft. 1/1990
  • „Ausreise“. In: W. Solms (Hg.): Nachruf auf die rumäniendt. Literatur. Marburg 1990
  • Robert Musils dichterische Erkenntnis. Vom mechanistischen z. kybernetischen Denken. In: H. Möbius/J.J. Berns (Hg.): Die Mechanik in den Künsten. Studien z. ästhetischen Bedeutung von Naturwissenschaft u. Technologie. Marburg 1990
  • Der filmisch-essayistische Ausdruck der Zivilisations-Katastrophe. Derek Jarmans THE LAST OF ENGLAND. In: Augenblick. Marburger Hefte z. Med.wiss. 10/1991
  • Der Zusammenhang von Ästhetik und Ethik im Essayismus Alexander Kluges. In: Augenblick. Marburger Hefte z. Med.wiss. 10/1991
  • Der enttäuschte Entdecker. Wim Wenders in den USA. In: Augenblick. Marburger Hefte z. Med.wiss 12/1992
  • Die offenen Grenzen des Ich bei Robert Musil. Mit einem Blick auf Freud, Wittgenstein und Ingeborg Bachmann. In: Rapial. Ztschr. f. Kultur u. Wissenschaft des Robert-Musil-Archivs. Klagenfurt 3/1993
  • Fernsehen ohne Ermäßigung (m. Dieter Jeuck). Alexander Kluges Kulturmagazine. Augenblick. Marburger Hefte z. Med.wiss. 23/1996
  • Derek Jarman (m. Christina Scherer). In: Augenblick. Marburger Hefte z. Med.wiss. 24/1996
  • »Außenseiter«. Zur Figuren-Typologie der filmischen Stadtwahrnehmung seit 1950. In: Th. Koebner (Hg.): Idole d. dt. Films. München 1997
  • »Durch die Augen sehen wir die Städte«. Stadtlandschaften in Filmen von Wim Wenders. In: Irmbert Schenk (Hg.) Dschungel Großstadt. Kino und Modernisierung. Marburg 1999
  • »Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum«. Zu Alexander Kluges Musik-Magazinen. In: Christian Schulte (Hg.): Die Schrift an der Wand. Osnabrück 2000
  • Robert Musil. Der Mann ohne Eigenschaften. In: Reinhard Brandt (Hg.): Meisterwerke der Literatur. Leipzig 2001
  • Nach dem Kino. THE MILLION DOLLAR HOTEL. In: Volker Behrens (Hg.): Man of Plenty. Wim Wenders. Marburg 2005
  • Außenseiter? Avantgarde- und Stadtfilm. Ottomar Domnicks Jonas (1957) und Herbert Veselys »Das Brot der frühen Jahre« (1962). In: Harro Segeberg (Hg.): Mediale Mobilmachung III. Das Kino in der Bundesrepublik Deutschland als Kulturindustrie (1950-1962). München 2009
  • Klangfarben. Beobachtungen zur Musik in den Filmen »Atlantic City«, USA (Louis Malle), »Caravaggio« (Derek Jarman) und »Lola rennt« (Tom Tykwer). In: Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm. Hg. v. Andreas Kirchner, Astrid Pohl, Peter Riedel. Marburg 2010