Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer

Hania Siebenpfeiffer
Foto: Jan Bosch

Universitätsprofessorin, Professur Frühe Neuzeit und europäische Aufklärung

Kontaktdaten

+49 6421 28-24878 hania.siebenpfeiffer@ 1 Deutschhausstraße 3
35032 Marburg
F|04 Institutsgebäude (Raum: B123 bzw. +1/2230)

Sekretariat

Mein Sekretariat ist zur Zeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen direkt an mich -- vielen Dank!

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Dienstag, 25.02.2025, 15 - 17 Uhr in Präsenz

Mittwoch, 26.03.2025, 15 - 17 Uhr in Präsenz

jeweils nach vorheriger Anmeldung über ILIAS

Link zur Anmeldung: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=grp_1566620&client_id=UNIMR

Anleitung zur Sprechstundenanmeldung über ILIAS

Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, zwischen den einzelnen Buchungsslots keine Lücken entstehen zu lassen - vielen Dank!

Aktuelles

-- entfällt krankheitsbedingt -- (Nachholtermin wird noch bekanntgegeben)
12. Februar 2025, 14 bis 16 Uhr, Deutschhausstrasse 3 (Raum 00/1020)
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Benthien (Universität Hamburg):
"Digitalisierung und Entnetzung in der Buchlyrik"
Der Vortrag findet im Rahmen des Institutskolloquiums statt. Interessierte sind herzlich willkommen!
Das Programm des Institutskolloquiums finden Sie hier (Programm)

30. Januar 2025
Forschungsretreat 
Vorstellung und Diskussion laufender Abschluss- und Forschungsarbeiten an der AG "Frühe Neuzeit - Europäische Aufklärung"
Das Programm finden Sie hier (Programm)

25. bis 27. September 2024
Tagung: "Kantorowicz reconsidered. Reconceptualization of The King’s Two Bodies"
Internationale, interdisziplinäre Tagung 
Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (mit freundlichen Förderung der Fritz-Thyssen Stiftung)
Zum Programm der Tagung (Flyer und Plakat)

08. November 2024
Vortrag: "Vom Schöpfer zum Schreiber? Juristische Textproduktion, literaturwissenschaftlich betrachtet"
Interdisziplinär-explorativer Nachwuchsworkshop "Was ist ein juristischer Autor?"
MPI für Rechtstheorie und Rechtsgeschichte Frankfurt/Main

19. November 2024
Vortrag: "Literarische Zukunftsbilder zwischen Dystopie und Utopie"
Schloss Elmau, Literaturtage „Zukunftsszenarien“ 

28. bis 30.November 2024
Tagung: "The Poetics of Early Modern Scientific Poetry"
Internationale, interdisziplinäre Auftakttagung des Forschungsprojekts "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment (SPPRE)"
Universität Bayreuth

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.