Hauptinhalt
Lehr- und Lernformen des Studiengangs
Im Hauptfach Sprache und Kommunikation gibt es verschiedene Lehrveranstaltungsformen. Im Folgenden werden diese, gemeinsam mit den üblichen dazu gehörigen Prüfungsarten, kurz vorgestellt.
Vorlesungen
Vorlesungen dienen der Darstellung von wissenschaftlichem Grund- und Spezialwissen und der Vermittlung wissenschaftlicher Methoden Ihres Studienfachs. Gerade zu Beginn des Studiums werden Sie einige so genannte Einführungsvorlesungen, die auch durch Tutorien begleitet sein können, besuchen, die Ihnen beispielhaft wissenschaftliche Erkenntnisse der Linguistik nahe bringen.
Vorlesungen werden meist mit Klausuren abgeschlossen, in denen Sie Ihr Grundlagenwissen in begrenzter Zeit (die Dauer beträgt in der Regel 90 Minuten) mit begrenzten Hilfsmitteln unter Beweis stellen müssen.
Seminare
In Seminaren werden fachspezifische Themen von den Studierenden eigenständig bearbeitet. Die im Seminar erworbenen Sach- und Methodenkenntnisse sowie Arbeitstechniken sollen in selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit angewendet werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erarbeiten dafür selbstständig Beiträge unterschiedlicher Länge (Referate, Hausarbeiten), tragen die gewonnenen Erkenntnisse in den Seminarveranstaltungen vor und stellen sie zur Diskussion. So sollen komplexe Fragestellungen erarbeitet werden, und neue Problemstellungen können mit wissenschaftlichen Methoden im Wechsel von Vortrag und Diskussion erörtert und bewertet werden.
Ein Seminar wird entweder mit einem Referat, einer Hausarbeit oder beidem abgeschlossen. Referate sind mündliche Vorträge, meist mit Bildschirmpräsentation, in denen überprüft wird, ob Sie erlernte Methodenkenntnisse und Arbeitstechniken selbständig anwenden können. In manchen Lehrveranstaltungen müssen Sie eine schriftliche Ausführung abgeben, in jedem Fall aber ein Thesenpapier dazu erstellen. Im Rahmen von Hausarbeiten beschäftigen Sie sicheingehender mit einem Thema aus dem Seminar im Rahmen einer eigenständig entwickelten wissenschaftlichen Analyse. Handelt es sich um ein so genanntes Projektseminar, werden Sie auch im Semester kleinere „Hausarbeiten“/Projektarbeiten erstellen. Diese ergeben dann in der Regel zusammengenommen Ihre Endnote.
Selbststudium
Das Selbststudium dient der Vor- und Nacharbeit von Lehrveranstaltungen und der Vorbereitung von Prüfungen. Es dient der Recherche und Aneignung von Basis- und Kontextwissen. In manchen Modulen können Sie so statt des Besuchs von Lehrveranstaltungen Studieninhalte auch mit Selbststudienmaterial zu Hause bearbeiten. Dies ist allerdings meist erst in den höheren Semestern möglich - beachten Sie hierzu Hinweise im Vorlesungsverzeichnis.
Praktikum
Praktika dienen in diesem forschungsorientierten Studiengang dazu, erworbene theoretische Kenntnisse in der Forschungspraxis zu erproben. Hierbei werden forschungspraktisch relevante Qualifikationen erworben. Ein Praktikum umfasst die Auswahl des Praktikumsplatzes, die forschungspraktische Tätigkeit sowie das Verfassen eines Praktikumsberichts. Es wird durch eine Praktikumsordnung geregelt.