Hauptinhalt
Herzlich Willkommen im Fach Latinistik!

Wer sich für die lateinische Sprache und Literatur interessiert, ist bei uns genau richtig! Wir sind ein traditionsreiches Fach, das es in Marburg seit der Gründung der Universität vor bald 500 Jahren gibt. Zugleich legen wir großen Wert darauf, in Forschung und Lehre die vielfältigen Verbindungen von der Antike über ihre ebenso lange wie intensive Rezeption bis in unsere eigene Zeit sichtbar werden zu lassen. Im Mittelpunkt stehen dabei die literarischen Werke, die in der Antike auf Latein geschrieben wurden. Dazu gehören sowohl solche, die bis heute als Klassiker der Weltliteratur gelten (wie Cicero, Vergil oder Horaz), als auch vielleicht auf den ersten Blick weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Autoren. Daneben beschäftigen wir uns natürlich auch mit den seit der Antike auf Latein geschriebenen Texten und interessieren uns für die mit den Entwicklungen in Rom eng verbundene griechische Sprache und Literatur. Zentrale Methoden sind dabei einerseits die sprachliche Analyse, andererseits eine von literatur- und kulturwissenschaftlichen Kriterien geleitete Interpretation. Auf diese Weise können wir die einzelnen Werke in vielfältige historische Kontexte einordnen und so besser verstehen, sie aber auch auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen beziehen. Ein solcher Vergleich ermöglicht es dann, nicht nur die Antike, sondern auch unsere Gegenwart besser zu verstehen.