Hauptinhalt

Projekte der Klassischen Philologie

Gemeinsames Projekt der Gräzistik und Latinistik

Legitimitation/Delegitimation of War and Violence in Ancient Literature

Im Rahmen der europaweiten Hochschulallianz EUPeace [hier der Link: https://www.eupeace.eu/] beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg, der Justus Liebig-Universität Gießen und der Università della Calabria mit der Legitimierung bzw. der Delegitimierung kriegerischer Gewalt in der antiken Literatur. Von Marburger Seite ist neben dem Lehrstuhl für Römisches Recht (Prof. Dr. Constantin Willems) sowohl die Gräzistik wie auch die Latinistik an dem Projekt beteiligt, dessen Auftaktworkshop am 25./26. April 2025 in Marburg stattfinden wird (weitere Angaben folgen in Kürze).

Projekte der Gräzistik

Drittmittelprojekte:

Andere Projekte:

  • Übersetzung und Kommentierung der Aischyleischen Orestie in der Reihe "Griechische Dramen", Hrsg. v. Jens Holzhausen; Peter von Möllendorff; Bernd Seidensticker (De Gruyter, Berlin)
  • Der antike Dialog als Medium der Wissensvermittlung

Forschungsprojekte von Prof. Dr. Arbogast Schmitt

Projekte der Latinistik

Drittmittelgeförderte Projekte der Latinistik

Bücher