Ulrich Geupel
Lehrbeauftragter, Prof. Rieken
Kontaktdaten
+49 6421 28-24556 ulrich.geupel@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 635032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 03F03 bzw. +3F03)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Fremdsprachliche Philologien (Fb10) Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (IKSL) Fachgebiet Vergleichende Sprachwissenschaft (AG Rieken)Lebenslauf
04/2020‒ Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademie-Projekt „Hethitische Festrituale (HFR)“, Arbeitsstelle Marburg
2015‒2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Vergleichende Sprachwissenschaft und Keltologie der Philipps-Universität Marburg
2016–2018 Zuarbeit für das Projekt „Cognacy in Basic Lexicon“, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena (Experte für Albanisch)
2014–2015 Praktikum bei „Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Jena (sechs Wochen)
2012‒2014 Deutschlandstipendium der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Firma IBM Deutschland
2011–2014 Studium der Indogermanistik (Master of Arts), Friedrich-Schiller-Universität Jena
2007–2011 Studium der Germanistik (Schwerpunk: Vergleichende Sprachwissenschaft, Nebenschwerpunkte: Germanistische Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte) sowie Slavistik/Russisch (2-Fach-Bachelor of Arts), Technische Universität Dresden
Publikationen
Aufsätze:
(zusammen mit Guglielmo Inglese) The encoding of ad hoc categories in Sanskrit: A synchronic and diachronic analysis of “compounds” with ādi-. In: Mauri, Caterina / Sansò, Andrea (Hrsg.): Linguistic strategies for the construction of ad hoc categories: synchronic and diachronic perspectives. (Special Issue of Folia Linguistica), Berlin: 2018.
Online:
(Mitarbeit) CoBL: Cognacy in Basic Lexicon, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. erscheint 2021.
Mitarbeit an der Herausgabe:
Rieken, Elisabeth (Hrsg.), unter Mitwirkung von Ulrich Geupel und Theresa Roth: 100 Jahre Entzifferung des Hethitischen. Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 23. September 2015 in Marburg. Wiesbaden: Reichert 2018.
Wörterbuchartikel:
mord, nezzi, nîd, nôna. In: Lühr, Rosemarie (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017.
Rezension:
Hock, Wolfgang et al. (Hrsg.): Altlitauisches etymologisches Wörterbuch (ALEW). 3 Bde. Hamburg: Baar 2015. In: Archivum Lithuanicum 19 (2017).
Vorträge
08.09. 2017, Tagung „Ritual und Terminologie: Phasen antiker Rituale und ihre Bezeichnungen“, Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Zur Entstehung der Konstruktion -ādi- ‚etc.‘ im Kontext spätvedischer Ritualfachsprache. [Zusammen mit Guglielmo Inglese.]
19.05. 2017, 10. Jenaer Mai-Kolloquium, Friedrich-Schiller-Universität Jena: Zu einigen Stämmen auf *-l(o/i)- im Germanischen, Slavischen und Baltischen.
07.09.2016, 49th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea, Neapel: The encoding of ad hoc categories in Sanskrit: A synchronic and diachronic analysis of “compounds” with -ādi-. [Zusammen mit Guglielmo Inglese.]
01.04. 2016, 2. Indogermanistisches Forschungskolloquium, Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Fälle von nicht-prototypischer Derivation: Zur Entstehung von affixalem Pleonasmus in einigen altindogermanischen Sprachen.
24.06. 2014, Internationale GeSuS-Fachtagung/22. Linguistik- und Literaturtage in Banská Bystrica, Slowakei: Sekundärableitung und Suffixentstehung: Sekundäre s-Stämme im Indogermanischen. (Reisestipendium des Visegrad Fund.)
Lehre
Philipps-Universität Marburg
Sommersemester 2020: Althochdeutsche poetische Texte
Wintersemester 2019/20: Altisländisch
Sommersemester 2019: Vedisch
Wintersemester 2018/19: Altkirchenslavisch
Sommersemester 2018: Altpreußisch
Wintersemester 2017/18: Historische Grammatik des Altindischen I (Phonologie und Nominalmorphologie)
Sommersemester 2017: Altisländisch
Wintersemester 2016/17: Althochdeutsch
Sommersemester 2016: Historische Grammatik des Griechischen
Wintersemester 2015/16: Geschichte der griechischen Sprache (Textlektüre)
Sommersemester 2015: Historische Grammatik der lateinischen Sprache
Historische Grammatik des Altindischen II (zusammen mit E. Rieken)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Wintersemester 2018/19: Vedisch
Universität Pavia
September 2015: Introduction into Germanic (einwöchiges Blockseminar im Rahmen der „3rd Pavia International Summer School for Indo-European Linguistics“)
Universität Belgrad
Oktober 2014: Historical Grammar Of Sanskrit (einwöchiges Blockseminar im Rahmen des DAAD-Austauschprogramms „Ostpartnerschaften“)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wintersemester 2014/15: Lateinische Sprachgeschichte
Sommersemester 2014: Germanische Textlektüre: Gotisch
Forschungsinteressen
- Altgriechisch (Morphologie, Phonologie, Etymologie, Dialektologie)
- Derivationsmorphologie, besonders an der Schnittstelle von Indogermanistik mit allgemeinlinguistischen Modellen und Typologie
- Corpuslinguistik
- Altgermanische Sprachen
- Altindisch
- Slavische Sprachen
- Albanisch
Promotionsvorhaben
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.