Hauptinhalt

Promotionsprojekte

Laufende:

Christoph Ditschler: "Die Sprachenpolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten"

Florian Gödel: "Übersetzung und Fremdtext in den Schreibpraxen von Heine, Marx und Nerval"

Simone Koch: "Der Einfluss von Sprachpolitik auf das Sprachbewusstsein der SprecherInnen romanischer Minderheitensprachen"

Ana Goás Pérez: "La consideración de la variación dialectal en la enseñanza de español como lengua de herencia en Alemania"

Christina Hoppe:  „Explorativ-kreative Textproduktion im Fremdsprachenunterricht: Die Rolle literarischer Texte als inspirierender Ausgangspunkt für performative Bildungsprozesse“

Abgeschlossene (seit 2004):

Marco Antonio Cristalli: "Skandalon Mann - Männlichkeit als Negativum bei Michel Houellebecq, Will Self und Tiziano Scarpa"

Julia Auweiler: "Analysen antifaschistischen Engagements in der Zeitzeugenliteratur zum Spanischen Bürgerkrieg. Eine komparatistische Studie"

Sebastià Moranta Mas: "Particularismo lingüístico en las Islas Baleares – Teoría, historia, análisis testual y marco europeo: comparación con el conflicto lingüístico de la República de Moldavia (catalán, español, rumano, ruso)"

Charlotte Jestaedt: "Die Menschenmasse in der Großstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur." (2017)

Benjamin Inal: "Gernika/Guernica als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur" (2015)

Batoul Al-Muhaissen: "La position du français dans l’Université de Yarmouk: enjeux d’évaluation pour la formation des adultes en Jordanie." (2013)

Susanna Frings: "A la recherche de l'homme perdu": literarische Ethik in den Romanen von Jean Echenoz, Jean-Philippe Toussaint und Michel Houellebecq." (2012)

Anja Reinkemeyer: "Die Formenvielfalt des langage SMS im Wechselspiel zwischen Effizienz, Expertise und Expressivität: Eine Untersuchung der innovativen Schreibweise in französischen SMS." (2011)

Kirsten Süselbeck: "Una estirpe, una lengua y un destino - Das Sprachideal der Academias de la Lengua Española von 1950 bis heute." (2010) 

Vanessa Kayling: "Die Rezeption und Modifikation des platonischen Eros-Begriffs in der französischen Literatur vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert und der Berücksichtigung der antiken, arabischen und italienischen Tradition." (2008)

Christine Plaß: "Malaise dans l'érotisme in der französischen Gegenwartsliteratur." (2008)

Nadine Didier-Mantovani: "Antike Mythologie im Werk von José de Cañizares (1676-1750)" (2004)