Hauptinhalt
Profilbereich (im alten B.A. Romanische Kulturen 20142, 20172 und 20192)
Im Profilbereich (36 LP) studieren Sie insgesamt sechs Profilmodule (à 6 LP), die Sie frei belegen und miteinander kombinieren können. Ihre Möglichkeiten und individuellen Interessen werden im Rahmen einer persönlichen Studienberatung zu Studienbeginn erörtert. Für eine sinnvolle Modulbelegung wird zudem im Laufe Ihres Studiums eine weitere Studienverlaufsberatung dringend empfohlen. Folgende Optionen stehen Ihnen grundsätzlich zur Verfügung:
Einzelsprachliche Profilmodule (Französisch, Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch)
Profil A und weitere sprachpraktische, fachsprachliche und landeskundliche Module als Profilmodule
- Neben dem sprachpraktischen Modul Profil A können Sie gern weitere ausgewählte Module, die Sie nicht bereits obligatorisch in Ihrem eigenen sprachlichen Schwerpunkt belegt haben, im Profilbereich wählen. Es stehen Ihnen Module für die Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Katalanisch und Portugiesisch zur Verfügung, wobei für Katalanisch und Portugiesisch keine Vorkenntnisse, für die übrigen Sprachen Vorkenntnisse auf Niveau A2 erforderlich sind.
Übersicht über wählbare einzelsprachliche Module aller sprachlichen Schwerpunkte
- Neben dem sprachpraktischen Modul Profil A können Sie gern weitere ausgewählte Module, die Sie nicht bereits obligatorisch in Ihrem eigenen sprachlichen Schwerpunkt belegt haben, im Profilbereich wählen. Es stehen Ihnen Module für die Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Katalanisch und Portugiesisch zur Verfügung, wobei für Katalanisch und Portugiesisch keine Vorkenntnisse, für die übrigen Sprachen Vorkenntnisse auf Niveau A2 erforderlich sind.
Sprachübergreifende Profilmodule (Kultur-/Sprach-/Literaturwissenschaft)
Profil B – Aktuelle Forschungsschwerpunkte
In diesem Modul können Sie sich nach eigenem Interesse mit verschiedenen wissenschaftlichen Themen beschäftigen. Hierfür nehmen Sie regelmäßig am Romanistischen Kolloquium des Instituts für Romanische Philologie sowie an forschungsorientierten Vorträgen und Vortragsreihen im In- oder Ausland teil und belegen zusätzlich ein literatur-, kultur- oder sprachwissenschaftliches Seminar in der Sprache Ihrer Wahl.
Profil C – Kulturelle Praxis
Wenn Sie Ihre romanische Sprache regelmäßig in verschiedenen kommunikativen Situationen anwenden möchten, wählen Sie dieses Profilmodul. Sie nehmen aktiv an kulturellen Veranstaltungen des Instituts für Romanische Philologie oder an den Partnerhochschulen im Ausland teil. Dazu gehören z. B. fremdsprachige Theatergruppen, das Singen fremdsprachlicher Lieder im Chor, die Teilnahme an Buchclubs, Sprach-Stammtischen oder die aktive Beteiligung am Fremdsprachenkino. Zusätzlich belegen Sie ein Kulturstudien-Seminar in der Sprache Ihrer Wahl.
ProfilSW-Desk: Strukturen der romanischen Sprache
Der Schwerpunkt dieses sprachwissenschaftlichen Profilmoduls besteht in der kontrastiven Sprachbeschreibung. Sie lernen selbständig über gemeinsame und unterschiedliche zentrale Strukturmerkmale der romanischen Sprachen zu reflektieren.
ProfilSW-Var: Varietäten der romanischen Sprachen
In diesem sprachwissenschaftlichen Profilmodul beschäftigen Sie sich mit den diasystematischen Variationen der romanischen Sprachen in Raum, Zeit und Gebrauchsform (diatopisch, diachron, diastratisch, diaphasisch sowie Unterschiede von Schriftlichkeit und Mündlichkeit). Sie erwerben dabei Kenntnisse über die variationellen Erscheinungsformen der romanischen Sprachen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung.
ProfilW-RomKomp: Romanistische Komparatistik
Der Schwerpunkt dieses literaturwissenschaftlichen Profilmoduls liegt in der vergleichenden Literaturwissenschaft. Sie lernen Theorien, Begriffe und Methoden der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft kennen und wie Sie diese im europäischen und transatlantischen Kontext anwenden können.
Nichtromanistische Profilmodule
Module aus anderen Fächern (z. B. BWL, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte ...)
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Importmodule aus anderen Fächern und Studiengängen zu belegen, sofern mit diesen eine entsprechende Kooperationsvereinbarung besteht.
Übersicht über die Kooperationspartner