Hauptinhalt
Qualifikationen
Im Laufe Ihres Studiums erwerben Sie bestimmte Fachkenntnisse, erlernen verschiedene Sprachen, setzen sich mit sprach- oder literaturwissenschaftlichen Theorien auseinander und eignen sich Wissen über kulturhistorische Kontexte und Zusammenhänge an. Daneben bilden Sie aber auch zahlreiche Fähigkeiten aus, die Ihnen vielleicht selbst gar nicht bewusst sind, die Sie aber für viele Bereiche und Tätigkeitsfelder qualifizieren!
Präsentations-, Moderations- und Medienkompetenz
- souveräner Umgang mit Texten in einer Fremdsprache
- exzellente Ausdrucksfähigkeit im Deutschen sowohl in schriftlicher und als auch in mündlicher Form
- professionelle Informationsbeschaffung und -verarbeitung
- reflektierte Rezeption und Beurteilung von Quellen
- souveräner Umgang mit digitalen Medien
- Erstellung und mediale Präsentation inhaltlich fundierter Texte
Kognitive Fähigkeiten:
- Verstehen und Wiedergeben von komplexen Zusammenhängen
- (Selbst-)Organisationskompetenz und Zeitmanagement
- Lernkompetenz
- selbständiges Entwickeln von Problemlösungsstrategien
- Fähigkeit, zwischen Wichtigem und Unwichtigem zu differenzieren
Soziale Kompetenzen
- Mut und Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative, z.B. Vokabeln und Grammatik selbständig zu erarbeiten oder zu vertiefen
- Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft, z.B. beim Übersetzen nicht direkt aufzugeben
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Offenheit für Neues, sich z.B. auf „fremdartige“ Sprach- und/oder Schriftsysteme, Kulturen oder Themen einzulassen
- Kritikfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Fertigkeit zu reflektieren
- das eigene Handeln hinterfragen
- Alternativen für das Handeln finden und diese anwenden
- Kritik sinnvoll umsetzen
All diese Fähigkeiten schulen und fördern Sie gewissermaßen „nebenbei“, neben dem Erwerb von Fachwissen. Gerade sie sind es aber, die Sie auch dann auszeichnen, wenn Sie sich dagegen entscheiden sollten, weiter in Ihrem Schwerpunktfach tätig zu sein.