Hauptinhalt

Studienanforderungen

Bunte gestapelte Ablagekörbe und Ordner auf einer Fensterbank im Hauptgebäude mit Blick auf das Hörsaalgebäude
Foto: Rolf K. Wegst

Passt der Studiengang zu mir und meinen Erwartungen?

Im Lehramtsstudium werden Kompetenzen groß geschrieben. Sie erwerben nicht nur Fach-Wissen, sondern Sie erlernen Fähigkeiten, Methoden und Theorien an exemplarischen Beispielen. 
Auf den folgenden Seiten erläutern wir, welche Vorkenntnisse und Interessen hilfreich sind und wie Sie sich gut vorbereiten können, um die Herausforderungen des Studiums zu meistern.

Sollten Sie sich dennoch unschlüssig sein, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für den Studiengang erfüllen, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Online-Self-Assessment (kurz: OSA). Hier bearbeiten Sie online und anonym verschiedene Aufgaben und Fragen und erhalten direkt im Anschluss eine umfangreiche individuelle Einschätzung, wie gut Sie die Anforderungen des Fachs voraussichtlich erfüllen werden. Zugang zu dem Fragebogen sowie weiteren Informationen erhalten Sie über den entsprechenden Teaser am Ende dieser Seite. 

  • Welche Eigenschaften und Vorkenntnisse sollte ich mitbringen?

    „Mir ist bewusst, dass ich bereits vor dem Studium gute Englischkenntnisse haben muss.“
    Natürlich erwarten wir, dass Sie sich noch verbessern möchten, um bis zu Ihrem Abschluss fast auf dem Niveau eines Muttersprachlers Englisch sprechen und schreiben zu können. Dafür müssen Sie schon ein gutes Sprachniveau mitbringen, um Erfolg im Studium zu haben. Im Studium wird weniger die Sprache selbst gelernt, sondern der Umgang mit ihr. Was heißt das? Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, z.B. einführende Fachliteratur, einen Roman oder eine Theorie erarbeiten. Sie können sich spontan und fließend im Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Probleme verständigen. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt erläutern sowie Vor- und Nachteile abwägen.

    „Ich lese gerne und kann gesammelte Information weiter verarbeiten.“
    Wenn Sie nicht gerne lesen, wird Ihnen das Englisch-Studium wenig Freude bereiten. Auch später im Beruf müssen Sie sich durch Lektüre immer wieder neue Texte selbständig erarbeiten. Das Schulcurriculum ändert sich. Themen und Texte sollen für die Lebenswelt der Schüler*innen interessant und aktuell dargestellt werden. Sie lesen gerne auch längere, fachliche oder komplizierte Texte. Außerdem sollte das Gelesene kritisch hinterfragt und reflektiert werden. Das Gelesene können Sie darüber hinaus auf Hausarbeiten oder Präsentationen anwenden.

    „Ich habe großes Interesse an der Literatur, Kultur und Geschichte der anglophonen Länder. Ich habe Spaß daran, diese vor Ort zu erforschen.“
    Ein Interesse an englischsprachiger Literatur und die Bereitschaft Texte im Original zu lesen ist sehr wichtig für den Studienerfolg. Auch Texte – im weitesten Sinne – zu analysieren und zu interpretieren, sich Kenntnisse über wichtige Literaturströmungen oder Autoren anzueignen, sollte selbstverständlich sein. Englischsprachige Medien, Politik und Kultur begeistern Sie. Gerne ergänzen Sie das Wissen vor Ort und sind bereit ins Ausland zu gehen, um in direkten Kontakt mit der englischen Sprache und Kultur zu treten.

    „Ich bin für mein Studium selbstverantwortlich und beweise Selbstdisziplin.“
    Wer erfolgreich studieren und sein Sprachniveau stetig verbessern möchte, muss Selbstdisziplin beweisen. Das beginnt schon mit der Studienplanung und -gestaltung. "Practice makes perfect". Dabei ist es wichtig, nicht gleich aufzugeben, wenn es nicht beim ersten Mal perfekt ist! Sie üben auch aus Fehlern zu lernen und konstruktiv Kritik zu üben. „Life long learning“ ist das Motto.

    „Ich kann frei sprechen und Präsentationen halten.“
    Nicht nur die Freude am Präsentieren ist wichtig, sondern auch das freie Sprechen. Natürlich wird dies noch geübt. Sie sollten aber selbstbewusst genug sein, vor einer Gruppe zu sprechen und Ihren Standpunkt zu vertreten. Seminare beinhalten in der Regel Präsentationen oder die Gestaltung einer Sitzung als Studienleistung. Eine gute Rhetorik und die Fähigkeit Informationen interessant und frei vorstellen zu können gehören daher zum A und O dieses Studiengangs. So können Sie auch später Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern.

    „Ich habe Freude am Lehren.“
    Das Lehramtsstudium fordert didaktisches Geschick, Interesse am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie sollten Freude haben an der Vermittlung von Wissen, aber auch gut zuhören und beobachten können. Natürlich ist dies eine große Herausforderung. Sie lernen Ihre Fähigkeiten gründlich zu reflektieren. Dabei werden Sie kontinuierlich unterstützt, damit Sie den Lehrer-Beruf kompetent und professionell ausüben können.

    „Ich habe Freude daran, kontinuierlich meine Kommunikationsfähigkeiten in der Fremdsprache zu vertiefen.“
    Sprache lebt und verändert sich ständig – es gibt immer etwas Neues dazu zu lernen. Auch nach dem Studium. In Seminaren und Übungen sowie häufigen Gruppenarbeiten haben Sie Raum zur sprachlichen, fachlichen und persönlichen Entwicklung. Stärken und Kompetenzen können weiter entwickelt werden. Ein Auslandssemester oder ein Praktikum im Ausland fördert Ihre authentische Ausdrucksweise. Diese können Sie später mit Freude und Begeisterung Ihren Schüler*innen vermitteln. Damit können Sie eine Klassenfahrt ins Ausland organisieren oder ausländische Gäste betreuen. Vielleicht möchten Sie auch gerne einmal in einem bilingualen Schulzweig unterrichten.

  • Passen meine Interessen zum Studiengang?

    Motivation ist das A und O des Erfolgs. Selbstverständlich ist es unser Ziel, Sie auch von unserem Fachgebiet zu begeistern. Ein Grundinteresse jedoch sollten Sie schon haben – dann werden Sie viel leichter zum Ziel kommen. Was heißt das?

    Sprache
    Sie schauen gerne Filme und Fernsehsendungen im Original.
    Sie sind bereit sich auch auf schwierige, längere Texte einzulassen.
    Sie probieren gerne neue Ausdrücke aus und versuchen Sie im richtigen Kontext in der Fremdsprache anzuwenden.
    Sie interessieren sich dafür, wie Sprache funktioniert, wie sie sich verändert, was zwischen den Zeilen steht. Wie Sprache manipuliert und überzeugt.

    Kultur
    Sie interessieren sich für Nachrichten aus englischsprachigen Ländern, z.B. lesen die Zeitung wie die New York Times oder den Guardian.
    Sie finden Geschichte, Geographie und Politik der Länder spannend.
    Sie möchten differenzierte Kenntnisse erwerben, Stereotypen hinterfragen.
    Sie möchten gerne mit Austauschstudierenden am Institut sprechen, um etwas über deren Leben und Kultur zu erfahren.
    Sie sehen gerne auch mal einen Dokumentarfilm, z.B. Simon Schama A History of Britain oder vielleicht spezifische Filme über Kanada, z.B. beim National Film Board of Canada. Sie sehen gerne auch englischsprachige Filme oder Serien im Original.

    Lesen
    Sie lesen gerne und viel – auch freiwillig.
    Sie unterhalten sich gerne über das, was Sie gelesen oder gesehen haben.
    Sie interessieren sich dafür, wie ein Text funktioniert, wie bestimmte Effekte erzeugt werden, z.B. der Zeitengebrauch in einem Roman oder der Werbeslogan in einer Werbeanzeige.

    Denken und Forschen
    Sie sind bereit erworbenes Wissen zu hinterfragen, Theorien und Modelle zu vergleichen und zu erproben.
    Sie sind bereit zu experimentieren, z.B. mit neuen Medien - vielleicht einem Podcast oder interaktivem Whiteboard – oder einem Corpus, d.h. einer großen digitalen Sammlung von Texten – und wie man all dies im Englischunterricht einsetzen kann.
    Sie versuchen Ideen Kategorien zuzuordnen und Muster zu erkennen.

    Tipp: Lassen Sie sich auch mal auf etwas Neues ein, wenn Sie Seminare auswählen. Oft scheint es einfacher ein Seminar zu wählen, zu dem Sie in der Schule schon etwas gelernt haben. Seien Sie neugierig, suchen Sie bewusst nach einer neuen Herausforderung.

  • Herausforderungen

    Sie erwerben Fähigkeiten, Methoden, Theorien und Fachwissen. Nicht jeder Kursinhalt ist eins-zu-eins in die Lehrpraxis umsetzbar. Ihr Ziel ist nicht nur Veranstaltungen abzuhaken oder Punkte zu sammeln. Sie erwerben einen Hochschulabschluss, der Sie befähigt eigenständig zu forschen, z.B. für eine Doktorarbeit.

    Es gibt wirklich viel zu lesen. Das können schon einmal 5 bis 10 Bücher pro Semester sein. Dazu gehört die Primärliteratur, z.B. Romane oder Dramen sowie Sekundärliteratur, z.B. Theorien, Modelle, andere Forschungsliteratur zu den selbst gewählten Themen einer Hausarbeit.

    Die englischen Sprachkenntnisse können recht unterschiedlich sein. Je nach Lehrer, Schule oder Bundesland haben Sie unterschiedliche Fähigkeiten mehr oder weniger intensiv geübt. Sprache verändert sich ständig – deshalb müssen Sie sich auch kontinuierlich mit ihr beschäftigen: Sprechen – Lesen – Hören – Schreiben.

    Wir erwarten, dass Sie lernen wollen und Interesse am Fach mitbringen. Das bedeutet, Sie nehmen regelmäßigaktiv an den Veranstaltungen teil. Das geht nur, wenn Sie sich gut vorbereiten (die Texte lesen), Fragen stellen, Feedback einholen und reflektieren, wenn Sie die erarbeiteten Themen aus dem Seminar zu Hause nachbereiten. Das erfordert oft viel Selbstdisziplin.

    Trotz Interesse hat jedes Studium auch Teile, die Sie auf den ersten Blick weniger interessieren oder die Ihnen unterschiedlich leicht fallen werden. Hier ist auch mal Durchbeißen gefragt. Sie werden staunen - so entdecken Sie vielleicht eine neue Leidenschaft.

    Sie lernen Ihr Studium und Ihr Lernpensum selbst zu organisieren, Prioritäten abzuwägen, kontinuierlich an sich selbst zu arbeiten. Sie lernen zu lernen. Natürlich helfen wir Ihnen dabei. Nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten und Kontakte zu den Dozenten.

    All das ist nicht immer leicht. Durchhaltevermögen und ein konstruktiver Umgang mit Fehlern und Kritik werden sich sicher langfristig auszahlen

  • Warnschilder

    Wann eignet sich unser Studiengang nicht für Sie?

    • Wenn Sie nicht gerne vor Menschen sprechen und keine Freude am Umgang mit Menschen haben, so werden Sie im Alltag des Lehrerberufs nicht sehr glücklich werden und sind vielleicht besser für den B.A. Studiengang geeignet.
    • Wenn Sie nicht gerne Ihr eigenes Verhalten reflektieren oder Kritik üben, wird Ihnen eine Grundvoraussetzung für den späteren Beruf und das Studium fehlen. 
    • Wenn Sie nicht bereit sind in der Fremdsprache auch wissenschaftlich zu Arbeiten sowie Theorien und Modelle an der Praxis zu messen, ist das Lehramt an Gymnasien vielleicht die falsche Richtung für Sie.
    • Wenn Sie durch unseren Studiengang hauptsächlich die Englische Sprache lernen möchten, werden Ihnen die Sprachanforderungen zu hoch sein. Bei uns verbessern Sie Ihr bereits gutes Englisch (von B2 auf C2-Niveau).
    • Wenn Sie nicht gern viel lesen, ist vielleicht ein weniger literatur- und kulturwissenschaftlicher und nicht-fremdsprachlicher Studiengang etwas für Sie.

Entdecken