Hauptinhalt

Studieninhalte

Die Ausbildung zur Lehrerin/zum Lehrer an Gymnasien erfolgt in der ersten Phase an der Philipps-Universität (wissenschaftliches Lehramtsstudium, 9 Semester Regelstudienzeit) und anschließend in der zweiten Phase in einem Studienseminar (LiV-Lehrer im Vorbereitungsdienst, ehem. Referendariat, 21 Monate). Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab, die von der Hessischen Lehrkräfteakademie (ehem. Landesschulamt), Prüfungsstelle Marburg, abgenommen wird. Der universitäre Studiengang Lehramt vermittelt die für die Ausübung des Lehrerberufs grundlegend erforderlichen fachlichen und didaktischen Kompetenzen und bereitet auf das erfolgreiche Bestehen dieser Ersten Staatsprüfung vor. Die Ausbildung zur Lehrerin/zum Lehrer ist mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen.

Der Studiengang Lehramt an der Universität gliedert sich in drei Studienfächer: zwei Unterrichtsfächer, die aus dem Studienfachangebot der Philipps-Universität Marburg frei gewählt und kombiniert werden können, sowie das Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaftliche Studium für das modularisierte Lehramt an Gymnasien.

Zum Ende des vierten Fachsemesters ist i. d. R. das erfolgreiche Bestehen der kumulativen Zwischenprüfung nachzuweisen. Diese wird durch den erfolgreichen Abschluss der dafür vorgesehenen Module aus den drei Studienfächern im Umfang von 90 Leistungspunkten absolviert. Darüber hinaus sind in einigen Fächern die bis zu diesem Zeitpunkt notwendigen Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse zu erbringen.

Das Angebot innerhalb der Module bietet oft Wahlmöglichkeiten, z.B. Amerikanistik, Shakespeare oder neuere britische Literatur. Das abwechslungsreiche Angebot reflektiert die Forschungsschwerpunkte der Lehrstühle. Das Lehramtsfach Englisch gliedert sich dabei in drei große Themengebiete:

Zusätzlich erlernen Sie konkrete praktische Kompetenzen - sowohl in Ihrem Sprachgebrauch des Englischen als auch inbesondere im Hinblick auf Ihre Kompetenzen für die Lehramtspraxis.

  • Sprachpraxis

    Diese Module sind aufgeteilt in verschiedene Veranstaltungen, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihr Englisch weiter zu verbessern, denn am Ende Ihres Studiums sollten Sie das Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens erreicht haben. In der Sprachpraxis lernen Sie auf einem akademischen Niveau zu schreiben, setzen sich im Detail mit englischer Grammatik auseinander, lernen zu übersetzen und arbeiten an der gesprochenen Sprache. Darüber hinaus haben Sie allerdings auch die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse für das spätere Berufsleben zu erwerben.

  • Marburger Praxismodule

    Im Zentrum der Marburger Lehrerbildung steht die Überzeugung, dass Lehrerinnen und Lehrer für ihr berufliches Handeln nachhaltig leistungsfähige „Übersetzungshilfen“ zwischen Fachwissenschaft, schulischer Vermittlung und dem Alltagsverständnis der Schülerinnen und Schüler benötigen. Auf dieser Grundlage integrieren die Marburger Praxismodule (MPM) Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Schulpädagogik mit der Schulpraxis und bilden damit ein neuartiges Modell für die Praxisphasen im Studiengang Lehramt an Gymnasien.

    Detaillierte Informationen zum innovativen Modell der Marburger Praxismodule finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung!

Weiterführende Links

Entdecken