Hauptinhalt
Wegbeschreibung und Lagepläne
Die Sammlung befindet sich an vier Standorten:
Im Foyer:



Im Foyer des Mehrzweckgebäudes Hans-Meerweinstraße (Ebene 3): eine große Vitrine gleich am Eingang links (in Kooperation mit dem Hochschulrechenzentrum), ein 2 m langer Rechenschieber an der Wand zwischen Hörsaal I und Seminarraum II und weitere Vitrinen verteilt im Foyer.
Vor und in der mathematischen Bibliothek:



In der Bibliothek des Fachbereichs Mathematik und Informatik im selben Gebäude (Ebene 4), frei zugänglich zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-17 Uhr). Am leichtesten ist es, über die eingezeichnete Treppe in Ebene 3 (Achtung, hinter einer Tür verborgen) ein Stockwerk höher zu gehen, über einen langen Gang gelangt man dann geradeaus zur Bibliothek.
Vor HS IV:



Geht man die Treppe zwischen Vitrine 3 und 4 im Foyer des Mehrzweckgebäudes hoch, gelangt man zur Ebene A4. Dort finden sich neben mehreren Postern und einem Galtonbrett auch ein alter Lochkartenrechner und eine weitere Vitrine.
Im Kern C:


Geht man durch das Foyer geradeaus am PC-Pool und dem Poster der berühmten Mathematiker vorbei so gelangt man zum E-Klausuren Raum. Von da biegt man nach links ab, und kommt, nachdem man an der Werkstadt von der mathematischen Modellsammlung vorbei gegangen ist, in den Kern C. Dort steht die Imperial Doppelgänger, eine Schreibmaschine welche neben einer normalen Tastatur auch eine Tastatur für mathematische Symbole hat.
Eine genauere Beschreibung, wie man zum Mehrzweckgebäude in der Hans-Meerweinstraße kommt, findet man hier: Lageplan.