apl. Prof. Dr. Andreas Schrimpf
Außerplanmäßiger Professor
Kontaktdaten
+49 6421 28-21338 +49 6421 28-24089 andreas.schrimpf@physik 1 Renthof 7b35032 Marburg
R|04 Institutsgebäude (Raum: 3 bzw. 00003) https://www.uni-marburg.de/de/fb13/schrimpf-andreas
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Physik (Fb13) Astronomie AG Astronomiegeschichte und Beobachtende Astronomie (AG Astronomie)Publikationen
Zu den Publikationen im ForschungsinformationssystemInhalt ausklappen Inhalt einklappen Publikationen
Publikationsliste im astrophysics data system (nicht ganz vollständig)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorträge (Auswahl)
- The star catalog of Wilhem IV, Landgraf von Hessen-Kassel - Accuracy of the catalog and of the measurements
25. Septmber 2020, Jahrestagung 2020 der "Astronomischen Gesellschaft" - Die Vermessung der Himmels, 26. Oktober 2019, "Physik am Samstagmorgen", Marburg
- The Global Search for the Solar Parallax - Some Insights into Foundation and Early History of the Chilean Astronomy,
27. September 2018, Santiago, Chile - Die Gründung der ersten Sternwarte Chiles - Christian Ludwig Gerling und die US Naval Expedition 1849 - 1852 in die Südliche Hemisphäre
16. Februar 2018, Sternwarte Trebur - Die Jahrhundertwelle - an der Schwelle zur Gravitationswellenastronomie
28. September 2016, Lions Club Gießen - Victorinus Schönfeldt (1533 - 1591) und sein "Prognosticon Astrologicum"
17. September 2016, Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte der Astronomischen Gesellschaft, Bochum - Die Entstehung des Sonnensystems
20. Januar 2015, Kolloquium der Marburger Geographischen Gesellschaft
- The star catalog of Wilhem IV, Landgraf von Hessen-Kassel - Accuracy of the catalog and of the measurements
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Curriculum Vitae
Erfahrungen in Forschung und Lehre
- März 2015: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor
- seit 2004: Leiter der Astronomie-Gruppe am Fachbereich Physik
- seit 2002: Leiter der Gerling-Sternwarte am Fachbereich Physik
- seit 1996: Privatdozent und wiss. Mitarbeiter, Universität Marburg, Fachbereich Physik
- 1995 - 1996: Professurvertretung, Universität Kassel, Fachbereich Physik
- 1988 - 1995: wiss. Assistent, Universität Marburg
- 1987 - 1988, Post-Doc University of Virginia, Charlottesville, USA, Prof. Dr. Paul Schatz
Akademische Verwaltung
- 2001 - 2010: Stellvertretender Datenschutzbeauftragter der Philipps-Universität
- seit 1996: Lehrveranstaltungsplanung am Fachbereich Physik, Leiter IT Service Team
Ausbildung
- 1988 - 1994 Habilitation, Universität Marburg, Thema: Elektronische Relaxationsprozesse in dotierten Edelgasfestkörpern
- 1983 - 1986 Promotion, Universität Marburg, Thema: Korrelation von optischer Absorption und ESR an matrixisolierten Kalium-Atomen
- 1981 - 1983 Diplomarbeit, Universität Marburg, Prof. Dr. Hans Ackermann, Thema: Aufbau einer Apparatur für ESR-Messungen an alkalidotierten Edelgasmatrizen
- 1976 - 1983, Physik Studium, Philipps-Universität Marburg
Hinweis:
Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.