Dr. Lukas Wagner

Lukas Wagner
Foto: Johannes Arlt

Wiss. Mitarbeiter

Kontaktdaten

+49 6421 28-21352 lukas.wagner@physik 1 Hans-Meerwein-Straße 4
35032 Marburg
H|01 Institutsgebäude (Raum: B232 bzw. 02/2320)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Physik (Fb13) Solare Energiekonversion AG Solare Energiekonversion
  • Curriculum Vitae

    WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG

    Philipps-Universität Marburg, seit 2022, AG Solare Energiekonversion, Fachbereich Physik, Habilitation/ PostDoc.

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Oktober 2021, AK Prof. Glunz, Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATEC, Promotion zum Dr. rer. nat. („summa cum laude“)

    Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg im Breisgau, 2016 – 2022, Wissenschaftlicher Mitarbeiter zu druckbarer Perowskit-Photovoltaik, Fokus: Charakterisierung und Prozessentwicklung, Forschungskoordination

    Institut National de l'Energie Solaire (CEA-INES), Le Bourget-du-Lac (F), 2015 – 2016, Wissenschaftlicher Mitarbeiter: flexible, druckbare Perowskit-Solarzellen

    Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg im Breisgau , 2014, Masterarbeit zu III-V Tandem-Photovoltaik für optische Leistungsübertragung

    Karlsruhe School of Optics & Photonics des KIT, Karlsruhe, 2013-2015, Master of Science in Optics & Photonics. Spezialisierung: Solar Energy, Notendurchschnitt: 1.2 (“mit Auszeichnung”)

    Georgia Institute of Technology, Atlanta, GA (USA, 2012, Bachelorarbeit zu organischer Photovoltaik

    Oregon State University, Corvallis, OR (USA), 2011-2012, Auslandsstudium: Elektrotechnik, Optik, Erneuerbare Energien

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, 2009-2013, Bachelor of Science, Elektrotechnik und Informationstechnik, Notendurchschnitt: 1.5 (“sehr gut”)

    AUSZEICHNUNGEN UND STIPENDIEN

    Member der Young Academy for Sustainability Research (2024-2027), Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Universität Freiburg

    Nachwuchsförderpreis Eva-Mayr-Stihl-Preis für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsforschung, 2022

    Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), 12/2016 bis 11/2019

    „Deutschlandstipendium“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vector Stiftung, 2012-13

    Reisestipendium des Fulbright-Program for International Educational Exchange, 2011

  • Publikationen

    Dr. Lukas Wagners Publikationen:

    Google Scholar

    ORCID

    Scopus

  • Lehre

    Semester Veranstaltung
    SoSe 25

    Vorlesung & Seminar „Sustainability of Materials and Technologies”

    Ringvorlesung Marburg Sustainability Talk “Nachhaltigkeit in der Krise“

    WiSe 24/25 Ringvorlesung & Seminar “Physik grüner Technologien”
    SoSe 24

    Vorlesung & Seminar „Sustainability of Materials and Technologies”

    Ringvorlesung Studium Generale / Marburg Sustainability Talks „Wie wollen wir leben?“

    WiSe 23/24 Ringvorlesung & Seminar “Physik grüner Technologien”
    SoSe 23

    Physik Grundlagenpraktikum

    Ringvorlesung Marburg Sustainability Talks: „Perspectives on the Sustainability Crisis”

    2023-2024 Fortgeschrittenenpraktikum “Solar Energy”
    SoSe 22 Übungsgruppe zur Vorlesung “Elektrizität und Wärme“
Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.