2021 bis 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Organischen Chemie (Professor Dr. Michael Schween), Philipps-Universität Marburg 2020 bis 2024 Versuchsassistent in den Ausstellungen des Chemikum Marburg e.V. seit 2020 Vertretungslehrer für Chemie und allg. Naturwissenschaften an den Abendschulen Marburg (Sek. I) 2020 bis 2021 Vertretungslehrer für Chemietechnik und allg. Naturwissenschaften an der Adolf-Reichwein-Schule Marburg (Sek. II) 2009 bis 2014 Schichtführer und Werkstudent, Holzapfel Group GmbH Sinn
Ausbildung
seit 2021 Promotionsstudium der Fachdidaktik der Organischen Chemie, Philipps-Universität Marburg. Arbeitstitel der Dissertation: Radikalreaktionen in Lehrerbildung und Schule – Neue Lerngelegenheiten zur Konzeptentwicklung und -anwendung 2020 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Chemie und Philosophie, Philipps-Universität Marburg. Titel der Wissenschaftlichen Hausarbeit: Bestimmung des Primärstrahlspektrums einer Au-Anoden-Röntgenröhre (Arbeitsgruppe Professor Dr. Wolf-Christian Pilgrim, Structure and Dynamics of Disordered Matter and Matter under Extreme Conditions) 2012 Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Galvano- und Oberflächentechnik, Fachschule für Technik Solingen. Titel der Facharbeit: Legierungsabscheidung und Trommelverfahren aus Chrom(III)-Elektrolyten, MacDermid Enthone GmbH Langenfeld 2006 bis 2009 Duale Ausbildung zum Oberflächenbeschichter, Holzapfel Group GmbH Sinn/Technisches Berufskolleg Solingen
Förderung
2017 Deutschlandstipendium
Publikationen
Artikel
M. Zimmermann, P. Reiß, M. Schween, »Learning to discuss inductive effects across mechanisms – new learning opportunity to foster networked mechanistic argumentation in teacher training«, CHEMKON 2025, 32, early view, DOI: 10.1002/ckon.202300035
M. Zimmermann, C. Schmitt, A. Trabert und M. Schween »Induktive Effekte bei SR und SN1 –Reaktionsmechanismen experimentell und konzeptuell verknüpfen.« NIU-Chemie 2023, vol. 34, no. 195, 26-33.
M. Zimmermann, D. Domke, M. Schween, »Induktiver Effekt und Hyperkonjugation bei Radikalkettenreaktionen – Neue Lerngelegenheit zur Erarbeitung von Schlüsselkonzepten der Organischen Chemie.«, CHEMKON 2022, 29, 1-9. DOI:10.1002/ckon.202100090
M. Zimmermann, D. Domke, M. Schween, »Photobromination (SR) and Corresp. SN1 Reactions – Key Reactions for the Development and the Application of the Concept of Hyperconjugation.«, World Journal of Chemical Education 2021, vol. 9, no. 4, 175-184. DOI: 10.12691/wjce-9-4-10
Vorträge
38. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht, Osnabrück, 15. – 17.09.2022, Titel: Radikalreaktionen in Lehrerbildung und Schule - Neue Lerngelegenheiten zur Konzeptentwicklung und -Anwendung