Hauptinhalt
Ehemalige Projekte
Bakteriorhodopsin - Nanomorphologie:

Durch chemische und gentechnische Mutation werden Bakteriorhodopsine erhalten, die für verschiedene technische Anwendungen besser als der Wildtyp geeignet sind. Beispiele sind die optische Informationsspeicherung sowie die Sicherheitstechnik.
Hybridbiomaterialien:

Kombinationen aus biologischen und synthetischen Komponenten führen zu Materialien mit neuen Eigenschaften die neuartige Anwendungen ermöglichen. Beispiele dafür sind biomimetische Materialien für die Biomineralisation und strukturierte Lipidmonoschichten.
Elektrochemie:

Wir entwickeln Materialien und Prozesse für die Veredelung nachwachsender Rohstoffe. Ein Schwerpunkt ist die elektrochemische Delignifizierung und Veredelung von Pulpen.