Hauptinhalt
Neu im Studium
Herzlich Willkommen am Fachbereich Chemie! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Universität entschieden haben und möchten Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich machen. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und Tipps, die Ihnen helfen sollen, sich schnell zurechtzufinden.
Studienbeginn und Orientierung
- Der Studienbeginn in allen Studiengängen (ausgenommen dem Lehramt) des Fachbereichs Chemie kann zum Wintersemester oder zum Sommersemester erfolgen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Bewerbungsfristen und auf der Website der Universität über den genauen Starttermin des jeweiligen Semesters.
- Am Anfang des Studiums gibt es eine Orientierungswoche, die Ihnen dabei hilft, sich in den neuen Studiengang und den Fachbereich einzufinden. Hier werden Sie mit wichtigen Informationen versorgt und bekommen die Möglichkeit andere Studierende und Dozierende, schon vor Studienstart, kennenzulernen.
Studienverlauf und Prüfungen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienorganisation
Der Studiengang Chemie ist modular aufgebaut, das heißt, dass die einzelnen Module, aus verschiedenen Lehrveranstaltungen bestehen. Eine Übersicht über die Module und Lehrveranstaltungen finden Sie in dem Modulhandbuch Ihres Studiengangs.
Eine Übersicht über den exemplarischen Studienverlauf bei Beginn zum Wintersemester oder Sommersemester kann unter Ihrem Studiengang eingesehen werden.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Im Studium
Eine gute Möglichkeit, den Stoff zu vertiefen und mit anderen Studierenden zu lernen, sind Übungsgruppen. Diese können entweder selbst organisiert werden oder es gibt Angebote vom Institut oder von der Fachschaft Chemie.
Allen Studierenden steht dreimal wöchentlich der Lernort Chemie zur Verfügung, eine offene Sprechstunde, in welcher Sie Fragen klären könne, die im Rahmen Ihrer Vorlesungen und Übungen angefallen sind.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Prüfungen
Für jedes Modul muss eine Prüfung ableget werden, um es erfolgreich abzuschließen. Die Prüfungsordnung und das entsprechende Modulhandbuch regelt die genauen Anforderungen und Bedingungen für die Prüfungen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über Art und Zeitpunkt der Prüfung.
Der Studiengang Chemie ist anspruchsvoll und erfordert viel Engagement und Selbstständigkeit. Es ist daher wichtig, dass Sie frühzeitig beginnen, den Stoff zu bearbeiten und sich regelmäßig auf die kommenden Prüfungen vorbereitest.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Auslandssemester
Im Studiengang Chemie haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Hierbei können Sie nicht nur Ihr fachliches Wissen erweitern, sondern auch interkulturelle Erfahrungen sammeln.
Studienberatung und Unterstützung
- Die allgemeine Studienberatung ist eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen zum Studium, zur Studienorganisation oder bei persönlichen Problemen. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig in Anspruch zu nehmen.
- Auch der Fachbereich Chemie bietet eine Studienberatung an, bei der Sie spezielle Fragen zum Studiengang Chemie klären können.
- Die Fachschaft Chemie ist eine Gruppe von Studierenden, die sich für die Interessen und Belange der Studierenden im Fachbereich Chemie einsetzt. Sie organisiert Veranstaltungen, bietet Unterstützung bei Fragen zum Studium und fungiert als Bindeglied zwischen Studierenden und Dozenten.
- Die Universität bietet über das Studium hinaus verschiedene Unterstützungsangebote an, wie z.B. Sprachkurse, Sportangebote und weitere Informationen.
Last but not least: Genießen Sie die Zeit im Studium! Das Studium ist eine spannende und prägende Lebensphase, in der Sie nicht nur fachliches Wissen erwerben, sondern auch persönlich wachsen können. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden, und lernen Sie neue Menschen und Perspektiven kennen.