Hauptinhalt
Partnerschaften: Kooperationsmuseen und assoziierte Mitglieder
Das Projekt bietet die Chance, umfassend über die ethischen Grundlagen des Sammelns und Präsentierens sowie über Fragen der Agency zu diskutieren. Hierfür haben wir vier Museen als Partner gewonnen, die an unserem Fragenkomplex auch im Rahmen ihrer eigenen Tätigkeit interessiert sind und jeweils einen unterschiedlichen Aspekt unseres Themenspektrums abdecken (Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge).
Außerdem konnten wir assoziierte Mitglieder gewinnen, die mit ihrer eingebrachten Expertise wichtige Impulse und Außenperspektiven beisteuern.
Die Kooperationsmuseen
Museum für Sepulkralkultur Kassel
Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel ist ganz zentral mit der Vermittlung von Erfahrungen des Todes und Sterbens beschäftigt.
Reiss Engelhorn Museen Mannheim
Die Reiss Engelhorn Museen in Mannheim besitzen umfassende Expertise mit der Erforschung und Ausstellung von Human remains, woraus sich in den letzten Jahren wichtige überregionale, auch kritische Debatten zur Ethik und dem Umgang mit der Öffentlichkeit ergeben haben.
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt am Main
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main (Leibniz Forschungsmuseum) und die Sammlungen der Philipps-Universität Marburg arbeiteten bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammen und bieten für dieses Projekt ihre Expertise und Erfahrung im Aufbau, der Pflege und der Konvertierung von Sammlungsdatenbanken und den damit verbundenen ethischen Diskursen an.
Übersee-Museum Bremen
Kompetenzen bei Repatriierungsvorgängen: Bereits in den letzten Jahren bearbeitete das Übersee-Museum Bremen insbesondere Repatriierungsvorgänge von ancestral remains und Objekten, die von den Nachfahren der Herkunftsgesellschaften eingefordert wurden. In der aktuellen Debatte spielt dieser Aspekt eine besondere Rolle, sodass eine Diskussion im Rahmen des Projekts unverzichtbar ist.
Assoziierte Mitglieder
Anna Matter, Philipps-Universität Marburg
Anna Matter ist Doktorandin der Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen religiöse Gegenwartskulturen, digitale Religion und Kultur sowie Religionsästhetik und materielle Kultur, mit besonderem Fokus auf museale Kontexte. Derzeit arbeitet sie im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Individueller und interessenbasierter Wissenstransfer in Museen (IWM)“ an der UNESCO-Welterbestätte Grube Messel.
Prof. Dr. Abdelrazek Elnaggar, University of Ljubljana & Ain Shams University
Abdelrazek Elnaggar ist leitender wissenschaftlicher Berater an der Universität von Ljubljana und Professor für Heritage Science an der Fakultät für Archäologie der Ain Shams Universität (Ägypten). Er befasst sich in seinen Forschungen unter anderem mit der Entwicklung von Konservierungsmaterialien und -verfahren, Umweltbewertungen, der Bewertung von Erhaltungsrisiken und der Verwaltung von Sammlungen des Kulturerbes.