Termine 2025
-
Mag. pharm. Dr. Heinrich Justin Evanzin: "Die Bedeutung der Armenologie als Hilfswissenschaft in der Pharmaziegeschichte" Vortrag im Rahmen des Wissenschaftshistorischen Kolloquiums am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin
-
Dr. Francesco Roberg: "Mathematik als Instrument des Pharmaziehistorikers Vortrag im Rahmen des Wissenschaftshistorischen Kolloquiums am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin
-
Prof. Dr. Volker Roelcke: "Das Tiermodell menschlicher Krankheit: Zu Geschichte, Epistemologie und Ethik eines zentralen Konzepts der medizinischen Krankheitsforschung Vortrag im Rahmen des Wissenschaftshistorischen Kolloquiums am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin
-
Udo Andraschke, MA: "Ansichtssache. Über das Exponieren menschlicher Präparate" Vortrag im Rahmen des Wissenschaftshistorischen Kolloquiums am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin
-
Prof. Dr. Norbert Donner-Banzhoff: "Erklären und Verstehen bei Karl Jaspers: Nützlich auch jenseits der Psychiatrie?" Vortrag im Rahmen des Wissenschaftshistorischen Kolloquiums am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin