Dr. Rainer Brömer
Postdoktorand
Kontaktdaten
+49 6421 28-67086 rainer.broemer@ 1 Roter Graben 1035032 Marburg
R|07 Institutsgebäude (Raum: 204 bzw. 02004)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Pharmazie (Fb16) Institut für Geschichte der Pharmazie und MedizinForschungsinteressen
Anatomie und Pharmazie im Osmanischen Reich
Ethische Aspekte des Erkenntnisgewinns
Wissenschaftsgeschichte, Kultur und Gesellschaft
Eingriffe am menschlichen Körper
Akademischer Lebenslauf
Seit 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vertretung Nina Ulrich), Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Universität Marburg2019–2021
Freiberuflich als Wissenschaftslektor und Übersetzer in Göttingen2017–2018
Lehrauftrag GTE der Medizin, Yeditepe-Univ., Istanbul, Türkei2014–2018
Assistant Prof. (ab 2016: Associate Prof.), Institut für Medizingeschichte und Ethik, Medizinfakultät der Univ. Istanbul, Türkei2014
Dozentenexamen (Doçentlik) Universität Istanbul2010–2013
Assistant Prof. für Wissenschaftsgeschichte, Abteilung für Philosophie, Fatih Univ., Istanbul, Türkei2008
Promotion in Wissenschaftsgeschichte, Universität Göttingen2006–2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Univ. MainzMärz–Mai 2006
Forschungsassistent am Department für Wissenschaftsgeschichte der Harvard Univ. (Stipendium vom Worldwide Institute for Student Exchange, W.I.S.E.), Acton MA2002–2006
Lecturer für Medical Humanities, Peninsula Medical School, Exeter, UK2000–2002
Lecturer für Wissenschaftsgeschichte am Dept. für Kulturgeschichte, Univ. Aberdeen, Schottland1998–1999
Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte (C. Meinel, Vertretung Carsten Reinhardt), Univ. Regensburg1996–1997
Wiss. Mitarbeiter (Vertretung Klaus Hentschel) Institut für Wissenschaftsgeschichte, Univ. Göttingen1995–1998
Promotionsstipendium Graduiertenförderung Thüringen1984–1994
Studium der Biologie, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte in Göttingen, Pisa und Jena, Magister in Wissenschaftsgeschichte und Biologie Uni JenaPublikationen
Bücher
İLKILIÇ, İ. / H. ERTIN / R. BRÖMER / H. ZEEB (2014): Health, Culture and the Human Body. Epidemiology, Ethics and History of Medicine, Perspectives from Turkey and Central Europe. Istanbul: BETİM Center Press.
BRÖMER, R. (2011): Plastidules to Humans. Leopoldo Maggi (1840-1905) and Ernst Haeckel’s naturalist philosophy in the Kingdom of Italy. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. [monographische Ausgabe für Annals of the History and Philosophy of Biology 14 (2009)]
HOßFELD, U. / R. BRÖMER (2001): Darwinismus und/als Ideologie. Berlin: VWB.
BRÖMER, R. / U. HOßFELD / N. RUPKE (2000): Evolutionsbiologie von Darwin bis heute. Berlin: VWB.
Aufsätze, Beiträge, Lexikonartikel
İLKILIÇ, İ. / H. ERTIN / R. BRÖMER (2017): Fritz Jahr’s term bioethics – an evaluation from the perspective of Islamic tradition. In: A. Muzur / H.-M. Sass (Hg.): 1926–2016. Fritz Jahr’s Bioethics: A Global Discourse. Münster: LIT, S. 73–78. [englisch und türkisch]
BRÖMER, R. (2016): Only what goes around comes around: A case study on revisionist priority disputes – circulation of the blood. In: S. Brentjes / E. Taner / L. Richter-Bernburg (Hg.): 1001 Distortions. How (Not) to Narrate History of Science, Medicine, and Technology in Non-Western Cultures. Würzburg: Ergon, S. 201–212.
İLKILIÇ, İ. / H. ERTIN / R. BRÖMER (2016): Fritz Jahr and global bioethics: Analyses and reflections from the perspective of Islamic tradition. Journal international de bioéthique et d’éthique des sciences 27, Heft 4, S. 73–87.
BRÖMER, R. (2015): Schwer krank im islamischen Mittelalter: Hospitäler und Chirurgen. In: Mercator-Gesellschaft (Hg.): Häuser der Weisheit. Wissenschaft im Goldenen Zeitalter des Islam. Mainz: Nünnerich-Asmus, S. 56–59.
BRÖMER, R. (2014): Biyoetik ve Tıp [Bioethik und Medizin]. Hayatsağlık 11, S. 10–15.
ERTIN, H. / R. BRÖMER (2014): Biology. In: I. Kalın (Hg.): The Oxford Encyclopedia of Philosophy, Science, and Technology in Islam. Bd. 1. New York: Oxford University Press, S. 99–102.
BRÖMER, R. (2011): The Nature of the Soul and the Passage of Blood Through the Lungs. Galen, Ibn al-Nafīs, Servetus, İtaki, ‘Aṭṭār. In: H. Horstmannshoff / H. King / C. Zittel (Hg.): Blood, Sweat and Tears. The Changing Concepts of Physiology from Antiquity into Early Modern Europe. (Intersections; 25) Leiden: Brill, S. 339–362.
BRÖMER, R. (2011): Mediterranean Medical Bodies and the Ottoman Empire, 1517-1820. In: S. Jobs / G. Mackenthun (Hg.): Embodiments of Cultural Encounters. Münster: Waxmann, S. 201–215.
BRÖMER, R. (2010): Neden Osmanlı Tıbbı? [Warum Osmanische Medizin?]. Hayatsağlık 2, S. 34–37.
BRÖMER, R. (2010): Der anatomische Blick in der islamischen Medizingeschichte. Historische Wissenschaftsforschung, „Medicine Studies“. In: J. Kusber (Hg.): Historische Kulturwissenschaften. Positionen, Praktiken und Perspektiven. (Mainzer Historische Kulturwissenschaften; 1). Bielefeld: transcript, S. 287–304.
BRÖMER, R. (2009): Nutzen und Nutzung der islamischen Medizingeschichte. In: M. Fansa (Hg.): Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft. (Schriftenreihe des Landesmuseums für Natur und Mensch; 70 ) Mainz: Zabern, S. 202–211.
BRÖMER, R. (2009): Vom Einweg zum Kreislauf: Vorstellungen von der Blutbewegung im Körper. In: M. Fansa (Hg.): Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft. (Schriftenreihe des Landesmuseums für Natur und Mensch; 70 ) Mainz: Zabern, 416–417.
BRÖMER, R. (2009): Kulturgeschichte der Osmanischen Medizin: Anatomie von Ibn al-Nafīs und Vesal zu Şanizade und Hasan al-‘Attār. In: D. Groß / A. Karenberg (Hg.): Medizingeschichte im Rheinland. Beiträge des „Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker“. (Schriften des Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker; 1) Kassel: Kassel Univ. Press, S. 267–276.
BRÖMER, R. (2008): Darwinism in the Kingdoms of Italy and Nature. In: E.-M. Engels / Th. F. Glick (Hg.): The Reception of Charles Darwin in Europe. Bd. 2. London: Continuum, S. 375–385.
BRÖMER, R. (2006): Leopoldo Maggi (1840-1905) – Personal Life in the Italian Risorgimento. In: P. Zigman (Hg.): Die biographische Spur in der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Jena: Garamond, S. 161–180.
BLEAKLEY, R. / R. MARSHALL / R. BRÖMER (2006): Towards an Aesthetic Medicine: Developing a Core Medical Humanities Curriculum. Journal for Medical Humanities 27, 197–213.
BRÖMER, R. (2004): 6 Einträge [Corti, Cotugno, Histologie, Pasteurisierung, Rasori, Sozialdarwinismus]. In: W. Gerabek / B. D. Haage / G. Keil (Hg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. Berlin: De Gruyter.
BRÖMER, R. (2004): Scientific practice, patronage, salons, and enterprise in eighteenth century Cairo: Examination of al-Gabarti’s History of Egypt. In: E. İhsanoğlu / K. Chatzis / E. Nicolaïdis (Hg.): Multicultural Science in the Ottoman Empire. Turnhout: Brepols, S. 109–119.
BRÖMER, R. (2003): Islamische Wissenschaft und ihre Geschichte heute. Evangelium und Wissenschaft 42, Heft Mai, 14–27.
HOßFELD, U. / R. BRÖMER (2001): Einleitung. In: U. Hoßfeld / R. Brömer (2001, Hg.): Darwinismus und/als Ideologie. Berlin: VWB, S. 9–27.
BRÖMER, R. (2000): The first global map of the Distribution of Human Diseases: Friedrich Schnurrer’s ‘Charte über die geographische Ausbreitung der Krankheiten’, 1827. In: N. A. Rupke (Hg.): Medical Geography in Historical Perspective. (Medical History Suppl.; 20) London: Wellcome, S. 176–185.
BRÖMER, R. (2000): „Monismus“ bei Ernst Haeckel: Skizze einer historischen Einordnung. In: P. Zigman (Hg.): Einblicke in eine sterbende Ära: Das Ende des Mythos der Guten Alten Zeiten. (Philosophica; 32) Bratislava: Comenius-Univ., S. 45–74.
HOßFELD, U. / N. RUPKE / R. BRÖMER (2000): Einleitung. In: R. Brömer / U. Hoßfeld / N. Rupke (Hg.): Evolutionsbiologie von Darwin bis heute. Berlin: VWB, S. 9–18.
BRÖMER, R. (1999): L’Islam et les sciences dans les pays arabes à l'époque du colonialisme européen. In: G. Meynier / M. Russo (Hg.): L’Europe et la Méditerranée. Stratégies politiques et culturelles (XIXe et XXe siècles).(Les Cahiers de Confluences) Paris: L’Harmattan, S. 319–335.
BRÖMER, R. (1998): Arabische und islamische Wissenschaftskultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert und die Rezeption der Darwinschen Theorien. In: E.-M. Engels / Th. Junker / M. Weingarten (Hg.): Ethik in den Biowissenschaften. Berlin: VWB, S. 341–352.
BRÖMER, R. (1995): Filosofia e scienza - Dalla classificazione all'arte. In: G. P. Brizzi / J. Verger (Hg.): Le università d’Europa. Bd. 6: Le scuole e i maestri. L'età moderna. Cinisello (MI): Pizzi, S. 217–237.
BRÖMER, R. (1994): Verbrecher und Evolution. Cesare Lombroso und die Kriminalanthropologie. In: B.-M. Baumunk / J. Rieß (Hg.): Darwin und der Darwinismus. Eine Ausstellung zur Kultur- und Naturgeschichte. Berlin: Akademie-Verlag, S. 128–133.
BRÖMER, R. (1994): Die Biologie der städtischen Kriminalität. Bauwelt 85, 1362–1363.
BRÖMER, R. (1993): Ernst Haeckel und die Italiener. Zeugnisse aus dem Briefnachlaß. In: Centro Internazionale di Storia dello Spazio e del Tempo (CISST) (Hg.): Haeckel e l’Italia, La vita come scienza e come storia. Brugine: Edizioni CISST, S.79–102. [deutsch/italienisch]
Rezensionen
BRÖMER, R. (2014): Enhancing Evolution, Transcending Human Nature. Rezension zu: HARRIS, J. (2010): Enhancing Evolution: The Ethical Case for Making Better People. Princeton: Princeton Univ. Press. In: Turkish Journal of Business Ethics 7, Heft 2, 167–169.
İLKILIÇ, İ. / R. BRÖMER (2009): Rezension zu: SANDEL, M. (2007): The Case Against Perfection: Ethics in the Age of Genetic Engineering. Cambridge: Harvard Univ. Press. In: Medicine Studies 1, 183–185.
BRÖMER, R. (2006): Rezension zu: IQBAL, M. (2002): Islam and Science. Aldershot: Ashgate. In: Evangelium & Wissenschaft 27, 54–56.
BRÖMER, R. (2005): Literature helps: listening to the narrative of medicine. Rezension zu: VANNATTA, J. / SCHLEIFER, R. / CROW, Sh. (2005): Medicine and Humanistic Understanding: The Significance of Literature in Medical Practices. University of Pennsylvania Press. In: The Lancet 365, 1919–1920.
BRÖMER, R. (2004): Rezension zu: HARRIS, H. (2002): Things Come to Life. Spontaneous Generation Revisited. Oxford: Oxford Univ. Press. In: British Journal for the History of Science 37, 224–225.
BRÖMER, R. (2003): Rezension zu: TIBI, B. (1992): Islamischer Fundamentalismus, moderne Wissenschaft und Technologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. In: Evangelium & Wissenschaft 42, 49-50.
BRÖMER, R. (2002): Rezension zu: İHSANOĞLU, E. / F. GÜNERGUN (2000, Hg.): Science in Islamic civilisation: proceedings of the International Symposia "Science Institutions in Islamic Civilisation" & "Science and Technology in the Turkish and Islamic World". İstanbul: IRCICA. In: British Journal for the History of Science 35, 475–477.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.