28.02.2025 Nachruf Dr. Armin Reichenberg

Nachruf zum Tod von Dr. Armin Reichenberg

Das Institut für Pharmazeutische Chemie des Fachbereichs Pharmazie der Philipps-Universität Marburg trauert um Dr. Armin Reichenberg (1962-2025), der am 13. Februar 2025 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Herr Dr. Reichenberg war seit September 2012 am Institut für Pharmazeutische Chemie in Marburg tätig. Nach seinem Studium der Chemie und Promotion an der Justus-Liebig-Universität hat Dr. Reichenberg zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen gearbeitet. Anschließend war er für mehrere Jahre als Synthesechemiker und Laborleiter in der angewandten Wirkstoffentwicklung bei dem Gießener Start-up Jomaa Pharmaka GmbH beschäftigt, welches sich die Entwicklung eines neuen Malaria-Therapeutikums zum Ziel gesetzt hatte. In den folgenden Jahren arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Instituten der Universität Gießen und erhielt dabei auch mehrere Lehraufträge, bevor er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unser Institut in Marburg wechselte.

Herr Dr. Reichenberg hat sich in großem Umfang in der Lehre engagiert. Dabei hat er sich vor allem um die Organisation und Betreuung fast aller Praktika in unserem Institut gekümmert, begleitende Seminare abgehalten und Vorlesungsvertretungen übernommen. Aufgrund seiner vielfältigen Lehraufgaben war Herr Dr. Reichenberg ein wichtiger Ansprechpartner für die Studierenden und wird daher Generationen von Pharmaziestudierenden in sehr guter Erinnerung bleiben. Er war ein überaus geschätzter, äußerst gewissenhafter, empathischer und teamorientierter Kollege, den wir schmerzlich vermissen werden. Darüber hinaus interessierte er sich auch im Privaten sehr für verschiedenste naturwissenschaftliche Fragestellungen und spielte mehrere Musikinstrumente. 

 Wir erinnern uns an ihn in Dankbarkeit, mit hoher Anerkennung und sehr großem Respekt.

 Die Mitarbeiter des Instituts für Pharmazeutische Chemie

Chemischer Garten aus verschiedenen anorganischen Salzen
Dr. Armin Reichenberg
Chemischer Garten aus verschiedenen anorganischen Salzen, den Herr Dr. Reichenberg im Wintersemester 2015/2016 zu Demonstrationszwecken für die Studierenden des Chemiepraktikums im 1. Semester gezüchtet hat.