06.06.2024 Studentische Hilfskraft im Rahmen des Erasmus+-Austauschprogramms gesucht!

Foto: colourbox.de

Am Fachbereich Geographie ist im Rahmen des Erasmus+-Austauschprogramms zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 6 Monate eine drittmittelfinanzierte Stelle 21 Std./Monat als Studentische Hilfskraft zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung kreativer Ideen zur Verbesserung des internationalen Studierendenaustausches am FB Geographie
  • Weiterentwicklung des internationalen Webauftritts der Studiengänge des FBs Geographie
  • Aktualisierung und Weiterentwicklung der FB-Webseiten zum Thema internationale Mobilität/Erasmus
  • Unterstützung des ECTS-Beauftragten und der Auslandsbeauftragten am FB Geographie
  • Beratung von Studierenden am FB Geographie, die aktuell im Rahmen der internationalen Mobilität (temporär) im Ausland studieren oder zukünftig (temporär) im Ausland studieren möchten (Outgoings)
  • Beratung und Unterstützung (auch in technischen Fragen und Angelegenheiten der Prüfungsverwaltung: ILIAS, MARVIN usw.) von ausländischen Studierenden, die aktuell schon am Fachbereich Geographie studieren oder planen, zukünftig am Fachbereich Geographie studieren zu wollen (Incomings)
  • Erstellung von Informationsmaterialien, z.B. zu den Studienmöglichkeiten am FB Geographie (z.B. Kurswahl etc.) sowie an aktuellen und potentiellen Partnerhochschulen und zu Anrechnungsmöglichkeiten im Ausland absolvierter Lehrveranstaltungen in Marburg

Ihr Profil:

  • Einschreibung an einer deutschen Hochschule in einem am geographischen Studiengang (vorzugsweise an der Philipps-Universität Marburg)
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • hohe Motivation, das Erasmus+-Programm und die internationale Mobilität von Studierenden am FB Geographie zuverlässig und selbstständig zu unterstützen
  • hohe Motivation, die Sichtbarkeit und Attraktivität des FB Geographie für ausländischen Studierenden zu erhöhen und dazu kreative Ideen zu entwickeln
  • wünschenswert sind weitere Sprackkenntnisse sowie Erfahrung mit eigenen Auslandsaufenthalten, vor allem im Rahmen des eigenen Studiums.

Bewerbungsfrist: 30.06.2024

Kontakt