12.06.2024 Vollzeitstelle (unbefristet) beim Regierungspräsidium Freiburg (Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau) ausgeschrieben!

Foto: colourbox.de

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau - im Referat 93 - Landesbodenkunde - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master of Science / Diplom (Univ.) Bodenkunde, Geographie, Geowissenschaften, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbar.

Dienstort ist Freiburg.

Ihre Aufgaben

Mitarbeit in der bodenkundlichen und fachübergreifenden Landesaufnahme;
fachliche Koordinierung und Ausführung des Fachdatenmanagements der Landesbodenkunde;
Pflege und konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden bodenkundlichen Datenbanken sowie der bodenkundlichen Produkt- und Vertriebsdaten;
technische Unterstützung bei der Methodenentwicklung und Anpassung der Daten aus der bodenkundlichen Landesaufnahme an neue bodenkundliche Schlüssel sowie Aus- und Bewertungsstandards;
Automatisierung von Arbeitsprozessen u. a. zur Aufbereitung, Auswertung und Ableitung sowie Qualitätssicherung der bodenkundlichen Fachdaten;
Mitarbeit in fachübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Wir erwarten:

sehr gute bodenkundliche Kenntnisse sowie umfangreiche Erfahrung in der Auswertung und Interpretation bodenkundlicher Daten;
umfangreiche Kenntnisse in Programmierung und Scripting (bevorzugt in R);
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken (vorzugsweise PostgreSQL) sowie in der Entwicklung von Datenbankmodellen und im Handling großer Datenmengen;
sicherer Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ArcGIS oder QGIS) und Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. MS Excel);
Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit;
ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit;
sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

Von Vorteil sind:

Erfahrung mit bodenkundlichen Geländearbeiten, insbesondere der Bodenkartierung;
Kenntnisse zu Geodatenprozessierung mit FME;
Interesse an Methoden des Digital Soil Mapping.

Wir bieten Ihnen:

eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungs-möglichkeiten und ein engagiertes Team;
sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeitregelungen;
eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bewerben Sie sich!

bis spätestens 7. Juli 2024 unter der Kennziffer Kz e24067 beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Ansprechperson für fachliche Auskünfte:
Dr. Frank Baumann, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-3130

Kontakt