Hauptinhalt
Veranstaltungen

Vorträge/Sonderveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025
Termin | Referent(in) | Thema |
---|---|---|
Di, 22.10.2024 | apl. Prof. Dr. Stefan Harnischmacher (Marburg) | Das Relief unter dem Einfluss des Menschen - Geomorphologie im Zeitalter des Anthropozäns |
Di, 12.11.2024 | Prof. Dr. Peter Felix-Henningsen (Gießen) | Die Grüne Sahara im Holozän - bodenkundliche Rekonstruktion einer vergangenen Umwelt |
Di, 03.12.2024 | Filmvorführung im Cineplex (Marburg) (Beginn: 17.30 Uhr) |
Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach |
Di, 21.01.2025 | Prof. Dr. Ulrich Scholz (Gießen) | Auf den Vulkanen Indonesiens |
Di, 04.02.2025 | Jahresmitgliederversammlung 2025 (Beginn: 18.00 Uhr) |
|
Di, 04.02.2025 | Karl Krantz (Beginn: 19.30 Uhr) |
Das Salzbödetal – Mühlen, Bergbau, Salz und Strümpfe (Film) |
Di, 25.02.2025 | Dr. Sebastian Müller (Marburg) | Vulkane - warum sie faszinieren und wie sie funktionieren |
Die Vorträge der MGG finden, wenn nicht anders vermerkt, jeweils pünktlich um 18.30 Uhr im Großen Hörsaal des Geographischen Instituts, Deutschhausstraße 10 (Deutsches Haus neben der Elisabethkirche) statt. Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Der Eintritt für Mitglieder ist frei. Ermäßigte Preise für Studierende und Schüler, soweit sie nicht Mitglieder sind. Schulklassen unbedingt vorher anmelden!
Exkursionen im Jahr 2024
Termin | Leitung | Ziel/Thema |
---|---|---|
So, 15.09.2024 | Prof. Dr. Alfred Pletsch und Dieter Merte |
Radeltour ins Hessische Hinterland II |
Vorträge/Sonderveranstaltungen im Sommersemester 2025
Termin | Referent(in) | Thema |
---|---|---|
Di, 29.04.2025 | Prof. Dr. Burkhard Büdel (Frammersbach) | Der Spessart: Eine Biosphärenregion im Spannungsfeld städtischer Großräume |
Di, 13.05.2025 | Prof. Dr. Christian Opp (Leipzig/Marburg) | Die Mongolei – Natur und Gesellschaft im Wandel |
Di, 03.06.2025 | Dr. Dorothea Hamilton (Marburg) | Wie kolonial ist unsere Energiewende? |
Di, 08.07.2025 | Prof. Dr. Jürgen Runge (Frankfurt a.M.) | Indigenous People in West Africa - Konflikte der Landnutzung in Togo und Bénin |
Die Vorträge der MGG finden, wenn nicht anders vermerkt, jeweils pünktlich um 18.30 Uhr im Großen Hörsaal des Geographischen Instituts, Deutschhausstraße 10 (Deutsches Haus neben der Elisabethkirche) statt. Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Der Eintritt für Mitglieder ist frei. Ermäßigte Preise für Studierende und Schüler, soweit sie nicht Mitglieder sind. Schulklassen unbedingt vorher anmelden!
Exkursionen im Jahr 2025
Termin | Leitung | Ziel/Thema |
---|---|---|
Do, 01.05.2025 | apl. Prof. Dr. Stefan Harnischmacher, Manfred Gerhardt |
Spuren der Magdalenenflut 1342 im Lahntal |
So, 11.05.2025 | Dieter Merte | Radeltour auf dem Vulkanradweg |
Do, 12.05. bis So, 15.06.2025 | Dr. Harald Knoche | Wandertouren im Willinger Upland |
Fr, 22.08. bis So, 24.08.2025 | Prof. Dr. Burkhard Büdel | Wandern in der Biosphärenregion Spessart |