Hauptinhalt

Exkursion "Spuren der Magdalenenflut 1342 im Lahntal"

Veranstaltungsdaten

01. Mai 2025 09:00
Termin herunterladen (.ics)

Exkursion

Der Klimawandel ist derzeit in (nahezu) aller Munde. Dabei hat es auch historisch immer wieder klimatische Extremereignisse gegeben. Ein Beispiel ist die sog. Magdalenenflut vom 22.07.1342 (St. Magdalenentag), eine verheerende Überschwemmung, die das Umland zahlreicher Flüsse in Mitteleuropa heimsuchte. Auch im Marburger Raum hat sie ihre Spuren hinterlassen. So wird die schluchtartig erodierte Zerschneidung am Herchenberg bei Niederwalgern als Ergebnis dieses Ereignisses interpretiert, wobei es durchaus kontroverse Auffassungen zur Entste-hung der Schlucht gibt. Herr Manfred Gerhardt steht vor Ort für sachkundige Erläuterungen zur Verfügung. Im Verlauf der Tour werden weitere Ziele im mittleren Lahntal angefahren. Ausklang im Seepark Niederweimar (optional).

Radelstrecke: ca. 30 km, Wanderstrecke: ca. 3 km
Treffpunkt: 9:00 h, alte Feuerwache in MR-Cappel

Referierende

apl. Prof. Dr. Stefan Harnischmacher & Manfred Gerhardt

Veranstalter

Marburger Geographische Gesellschaft

Kontakt