Hauptinhalt

Lehre

Die digitale Transformation verändert die Medizin grundlegend – von der Patientenversorgung bis hin zur ärztlichen Entscheidungsfindung. Am Institut für Digitale Medizin bereiten wir Medizinstudierende und Ärzt*innen darauf vor, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und ihre Herausforderungen kompetent zu meistern. Unser Lehrangebot kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und kritischen Reflexionen, um eine fundierte und zugleich praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Als Teil des Curriculums des Humanmedizinstudiums bieten wir Vorlesungen und Seminare im Rahmen von Q1 an, die einen ersten Einblick in die digitale Medizin ermöglichen. Darüber hinaus können Studierende das Wahlfach „Medizin im digitalen Zeitalter“ belegen, in dem innovative Technologien, digitale Gesundheitsanwendungen und künstliche Intelligenz praxisnah behandelt werden. Ergänzend dazu steht der MOOC „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ als frei zugänglicher Online-Kurs zur Verfügung. Hier werden die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI in der Diagnostik und Therapie anschaulich vermittelt.

Unser Ziel ist es, Medizinstudierende und Ärzt*innen nicht nur mit technischem Wissen auszustatten, sondern ihnen auch die ärztlichen Fähigkeiten zu vermitteln, digitale Innovationen sinnvoll in den klinischen Alltag zu integrieren.