Hauptinhalt

Biostatistik und klinische Epidemiologie

Veranstaltungsnummer: LV20-d17-001 (Vorlesung) und LV20-d17-002 (Übung)

Verpflichtungsgrad:

fachübergreifendes Pflichtmodul im Rahmen des Masterstudiengangs Humanbiologie 

(MSc)Niveaustufe:

Basismodul

Termin:

nur im Wintersemester

Fachrichtung:

Masterstudiengang Humanbiologie (Biomedical Science)

Typ:

Vorlesung und Seminar

Inhalte:

  • Grundprinzipien der schließenden Statistik (Punkt- und Bereichsschätzung von Verteilungsparametern, statistischer Test, Fallzahlplanung, multiples Testen)
  • Parametrische und nichtparametrische inferenzstatistische Verfahren für Ein- und Zwei-Stichprobenprobleme bei dichotomen und metrischen Messgrößen
  • Eine Auswahl komplexerer statistische Methoden (Überlebenszeitanalyse, Regressionsmodelle)
  • Grundlagen der klinischen Epidemiologie (Maßzahlen zur Bewertung diagnostischer Marker, therapeutischer Maßnahmen und zur Quantifizierung von Gesundheitsrisiken, und statistische Schätz- und Testverfahren dazu, Methodik analytischer klinisch-epidemiologischer Studien)
  • Einführung in das Programmpaket R

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sollen die Grundlagen und Prinzipien statistischer Schlussweisen verstehen, eine Auswahl von Verfahren zur statistischen Datenanalyse und Studienplanung selbst anwenden können, zutreffende Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen solcher statistischer Analysen ziehen und diese formulieren können. Sie sollen ferner typische Quellen systematischer Fehler in analytischen klinischen Studien kennen und diese Kenntnisse zur Beurteilung der Validität von Studienergebnissen anwenden können. Sie sollen Methoden zur Vermeidung systematischer Fehler kennen und bei der Planung von Studien anwenden können.