Hauptinhalt

Praktisches Jahr 

Liebe Studierende,

Sie haben es fast geschafft!

Sie befinden sich auf den letzten Metern Ihres Medizinstudiums und wir freuen uns sehr darüber, dass die Pädiatrie Ihr Interesse wecken konnte und Sie über ein Wahltertial im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin nachdenken. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz zusammenfassen,  was Sie während Ihres PJs bei uns erwartet.

 Im Folgenden  erhalten Sie einen kurzen Überblick über Ihr PJ-Tertial in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Ausführliche Informationen finden Sie in unserem PJ-Flyer(PDF).

Ablauf Ihres Tertials

Damit wir Sie und Sie uns und unsere Schwerpunkte der Kinderkliniken I und II kennen lernen können, werden Sie in den ersten drei Wochen über  alle Stationen der Kinderkliniken rotieren.

Als Orientierung dient Ihnen der Rotationslaufzettel am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin(PDF),diesen müssen Sie komplett durchlaufen haben. Nachdem Sie sich alle Stationen ansehen konnten, haben Sie die Möglichkeit, den Rest Ihres Tertials auf 2 Stationen aufzuteilen.

Folgende Stationen stehen zur Wahl:

  • Station 039: Neuropädiatrie/Allgemeinmedizin
  • Station 040: Pneumologie/Allergologie
  • Station 41b: Kindernephrologie
  • Station 042: Neonatologie 
  • Zentrale Notaufnahme
  • Tagesklinik

Hospitationsmöglichkeiten

  • Kindersonographie
  • Kinderchirurgie (nach Verfügbarkeit)
  • Baby-Notarztwagen

Lehrangebote /PJ-Unterricht

  • PJ-Unterricht durch Oberärzte 1 x / Woche mit mini-CEX-Prüfung
  • Tägliche Visite einschließlich der Chefvisite
  • Tägliche Patientenbesprechungen im Rahmen der Mittagsbesprechung einschließlich Röntgendemonstration
  • Aktive Fallvorstellung durch PJ-Studierende und Assistenzärzte der Kinderklinik/ 1x wöchentlich
  • Journal Club einmal wöchentlich
  • Teilnahme an interdisziplinärem pädiatrischen Simulationstraining

PJ-Vertrauensdozentin

Wenn Sie Anregungen, Fragen oder Probleme während Ihres PJ-Tertials haben, können Sie sich an unsere PJ-Vertrauensdozentin wenden:

  • Kontakt

    Geschäftsführende Oberärztin,Leiterin des Bereiches Pädiatrische Intensivmedizin Pädiatrische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Neonatologie
    KinderSimulation Marburg e.V.
    Frau Dr. Nadine Mand, E-Mail: mandn@staff.uni-marburg.de

Organisation

Alle Informationen rund um das Praktische Jahr am Fachbereich Medizin der Philipps Universität Marburg finden Sie auf den Seiten der Universität:

FB20 Medizin PJ-Praktisches Jahr

Ihre PJ-Bescheinigung erhalten Sie im Lehrsekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Modell Foto: PJ-Studierende

Das sagen unsere PJ-Studierenden zu ihrem Tertial in der Kinderklinik Marburg:

"Ein sehr nettes Team, in dem alle stets gewillt sind, sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fähigkeiten zu Lehren. Ich hatte immer das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und nicht mit unnützen Aufgaben beschäftigt zu werden."

"Im PJ durfte ich in der Kinderklinik als vollwertiges Mitglied im Team mitarbeiten. Wir hatten oft mehrmals in der Woche pädiatrische Fortbildungs- und Unterrichtsangebote , konnten so in Theorie und Praxis extrem viel lernen und uns damit auf den Berufsstart vorbereiten. Der Gedanke der Lehre war bei allen KollegInnen stark vorhanden und ich habe mich jeden Tag sehr wohl auf Station gefühlt. Ich kann wirklich jedem empfehlen, sein Pädiatrie-Tertial in Marburg zu absolvieren."