Nachrichten
-
Herzlichen Glückwunsch an Mila Yasmin Höhne zur erfolgreichen Promotion! Wir gratulieren herzlich Mila Yasmin Höhne, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Molekulare Zellphysiologie, zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation mit dem Thema "Novel Regulators In Invasive Collective Cell Migration“!
-
1,6 Millionen Euro für medizinische Spitzenforschung Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt zehn wegweisende Forschungsprojekte in Marburg und Gießen
-
Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen
-
Besuch von Trägerinnen und Trägern des Karl-von-Frisch-Preises
-
Männchen frieren anders Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut
-
1 Million Euro für medizinische Spitzenforschung Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt sechs wegweisende Forschungsprojekte in Marburg und Gießen
-
JCS First Person Interview mit Franziska Lehne
-
Wie Zellen sich entleeren Team aus der Marburger Medizin erforschte den molekularen Mechanismus der exokrinen Sekretion
-
„Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe Internationales Team klärte die räumliche Gestalt eines Ionenkanals auf, der Herzflimmern und Atemstillstand beeinflusst
-
Negative Teilchen richtig transportiert Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert neue Forschungsgruppe zur Proteinfamilie SLC26 mit rund vier Millionen Euro
-
Gewebe wandern im Verbund Neu entdeckter Mechanismus zellulärer Kommunikation erklärt die gemeinschaftliche Bewegung von Zellen
-
Neue Erkenntnisse zur kollektiven Zellmigration
-
Förderung für Dr. K. Rust von der Stiftung P. E. Kempkes
-
Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden Internationales Forschungsteam beschreibt molekulare Wechselwirkungen in Zellen, die Schmerzreize verarbeiten
-
JCS First Person Interview mit Alexander Hirschhäuser
-
Behring-Röntgen-Stiftung fördert Forschungsprojekt von Kirsty Vowinkel Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt acht wissenschaftliche Projekte in Gießen und Marburg, zu ihnen gehört ein Forschungsprojekt von Kirsty Vowinkel.
-
Beteiligung von Dr. V. Renigunta am LOEWE-Schwerpunkt CoroPan Dr. Vijayaram Renigunta aus der Abteilung Neurophysiologie von Prof. Dr. D. Oliver ist beteiligt am neuen LOEWE-Schwerpunkt CoroPan.
-
Einzel-Zell-Transkriptomik identifiziert neue Blutzelltypen in Drosophila
-
Drosophila Retreat in Hirschegg im Kleinwalsertal
-
Uni Marburg punktet mit zwei DFG-Forschungsgruppen Lipidtröpfchen und Transportproteine im Fokus zweier medizinischer Arbeitsgruppen
-
Molekulare Bremse in der Wundheilung entdeckt Marburger Forschungsgruppe untersucht, wie sich Schnittwunden allmählich wieder verschließen