Nachrichten des Instituts für Virologie Marburg
-
Neubau: Hochsicherheitslabor für mehr Vorbereitung auf gefährliche Viren Überblick zur Grundsteinlegung am 14. Oktober 2024
-
Vogelgrippe H5N1: Wie die Influenza-Forschenden zur Therapieentwicklung beitragen Ziel ist ein Mittel gegen ein breites Spektrum an Viren
-
Bessere Pandemievorsorge: EU-Projekt COMBINE startet Forschungsverbund entwickelt antivirale Therapien für neu auftretende Viren
-
1,6 Millionen Euro für medizinische Spitzenforschung Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt zehn wegweisende Forschungsprojekte in Marburg und Gießen
-
EU-Forschungsprojekt „Vigilant“ entwickelt Breitbandmedikamente gegen Viren Pandemien bedrohen sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die globale Wirtschaft. Impfstoffe sind ein essenzieller Bestandteil der Pandemiebekämpfung, stehen jedoch erst Monate nach dem Ausbruch einer Pandemie zur Verfügung. Medikamente mit breiter Wirkung könnten hingegen frühzeitig die Verbreitung eines Erregers einschränken und zahlreiche Leben retten. Während Breitbandmedikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen verfügbar sind, fehlen vergleichbare Mittel gegen Viren. Der Forschungsverbund „Vigilant“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese gefährliche Lücke zu schließen.