Hauptinhalt
Über mich
Die Schwerpunkte meiner wissenschaftlichen Tätigkeit waren und sind:

Entwicklungspsychopathologie, Forensische Psychiatrie, Essstörungen, Schizophrenieforschung, psychiatrische Genetik sowie Therapie- und Evaluationsforschung.
Besonderen Wert habe ich die Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt und gemeinsam mit Martin Schmidt (Mannheim) Forschungsseminare für junge Wissenschaftler:innen gegründet, die in Deutschland begannen und die ich in der Folge auf die europäische und internationale Ebene transferiert habe. Sie wurden inzwischen von der International Association of Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP) nach mir benannt. Im Jahre 2004 gründete ich das Donald Cohen Fellowship-Programm für junge Wissenschaftler:innen, das in die alle 2 Jahre stattfindenden IACAPAP-Weltkongresse integriert ist.
Ein weiteres wichtiges Anliegen war mir die therapeutische Ausbildung der Mitarbeiter:innen und die Therapie-Evaluationsforschung. Ersteres schlug sich in der Gründung des Weiterbildungsseminares für Kinder- und Familientherapie nieder, das jetzt als Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin weitergeführt wird. Die Therapieevaluation führte zu zahlreichen Projekten und zur Entwicklung eines entsprechenden methodischen Instrumentariums, das weite Verbreitung fand.
Schließlich hielt ich es für außerordentlich wichtig, dass die Deutsche Kinder- und Jugendpsychiatrie auch stärker international Fuß fasst, was sich in meinem Engagement in internationalen Fachgesellschaften niederschlug. Ich war Präsident der europäischen und der internationalen Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und konnte auf diese Weise sowohl den europäischen Kongress meines Faches (Hamburg 1999) als auch den internationalen Kongress (Berlin 2004) nach Deutschland bringen.
Ich bin:
- emeritierter Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps-Universität Marburg
- Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Facharzt für psychotherapeutische Medizin
- Diplom-Psychologe und Fachpsychologe für Klinische Psychologie
- Ehemaliger Präsident der Deutschen (1982/83), der Europäischen (1995-1999) und der Internationalen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (1998-2004)
- Sachverständiger für gerichtliche Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie
Expertise:
- Gutachten zu allen Fragestellungen, die Kinder, Jugendliche und Heranwachsende betreffen, im Zivil-, Familien- und Strafrecht
- Besondere Erfahrungen in der Begutachtung von Gewalt- und Tötungsdelikten junger Menschen, im Familienrecht sowie in der Glaubwürdigkeitsbegutachtung
- Mitherausgeber der “Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform” (seit 1983)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Auszeichnungen
2022
Goldene Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen
2019
Dr.-Heinrich-Hoffmann-Medaille
2016
Goldenes Kronenkreuz der Diakonie für ehrenamtliches, soziales Engagement
2015
Ehrendoktorwürde der Universität Würzburg
2014
Ombudsmann für gute wissenschaftliche Praxis der Philipps-Universität Marburg
2013
Beccaria-Medaille in Gold der kriminologischen Gesellschaft (Vereinigung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Kriminologen)
2012
Euricius Cordus Medaille des Fachbereichs Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg
2009
Ehrenpräsident der International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP)
2006
Benennung der von mir gegründeten Forschungsseminare als Helmut Remschmidt Research Seminars durch die IACAPAP
2006
Deutscher Quality of Life-Preis
2004
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande
2003
Ehrenmitglied der Romanian Association of Child and Adolescent Psychiatry
2002
Ehrenmitglied der American Academy of Child and Adolescent Psychiatry und der Eastern Mediterranean Association of Child and Adolescent Psychiatry
2000
Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
2000
Fellow des Royal College of Psychiatrists (London)
1999
Max Planck-Preis für internationale Kooperation
1998
Ehrenpräsident der Spanish Society of Child and Adolescent Psychiatry
1998
Niilo-Hallman Medaille der Finnish Foundation for Pediatric Research
1996
Ernst von Bergmann-Plakette der Deutschen Ärzteschaft
1994
Christina Barz-Preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
1993 - 1996
Special Professor of Psychiatry an der University of Birmingham, UK
1992
International Scholar der American Psychiatric Association
1991
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher “Leopoldina”
1990
Hermann Simon-Preis für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Sozialpsychiatrie
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Besondere Aktivitäten und Initiativen
- Begründung des Lehrstuhls für Psychiatrie und Neurologie des Kindes- und Jugendalters an der Freien Universität Berlin. Tätigkeit dort vom 1.5.1975 bis 31.8.1980
- Modellprogramm Psychiatrie der Bundesregierung (1980 - 1990)
- Einrichtung einer DFG-geförderten Klinischen Forschergruppe und Etablierung zahlreicher anderer innovativer Forschungsprojekte.
- Präsidentschaft nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Kongresse:
- Vorsitzender der Deutschen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie (1980/1981)
- Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (1982/1983)
- Präsident der European Society for Child and Adolescent Psychiatry, ESCAP (1995-1999)
- Präsident der International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions, IACAPAP (1998-2004)
- Gründung der Europäischen Forschungsseminare für Kinder- und Jugendpsychiater. Das 7. Seminar dieser Art findet in Bocca di Magra/Italien im Mai 2007 statt.
- Begründung des International des Donald-Cohen-Fellowship Programms für Nachwuchswissenschaftler
- Bekleidung zahlreicher Ämter der akademischen Selbstverwaltung (18 Jahre Mitglied des Fachbereichsrates des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg, viele Jahre Mitglied des Konvents der Universität Marburg, Dekan des Fachbereichs Humanmedizin von 1995 bis 1997.
- Tätigkeit als Autor und Herausgeber. Verfasser bzw. Herausgeber von über 50 Büchern. Herausgeber und Beiratsmitglied bei über 20 Zeitschriften, Herausgeber der Reihe „Klinische Psychologie und Psychiatrie“ (bislang 80 Bände), zahlreiche Zeitschriftenartikel in international referierten Zeitschriften.
- Etablierung von Fortbildungsaktivitäten, insbesondere auf dem Gebiet der Psychotherapie: hier Begründung des Weiterbildungsseminars für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie (1981) und Mitbegründung des Instituts für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (1999).
- Leitung der Ärztlich-Pädagogischen Jugendhilfe und der Erziehungsberatungsstelle (EB) am Ortenberg sowie Einrichtung von Nebenstellen der EB in Stadtallendorf und Biedenkopf.
- Mitbegründung und zeitweise Leitung der interdisziplinären Frühförderstelle in Marburg.
- Etablierung eines umfassenden Kooperationsverbundes für psychisch kranke Kinder und Jugendliche in Modellregion Marburg und umliegender Landkreise.
(ausführliche Beschreibung im Rechenschaftsbericht 1975 - 2006)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Symposium anlässlich meines 80. Geburtstages
Anlässlich meines diesjährigen 80. Geburtstages, fand mir zu Ehren ein Festakt statt.
Das Symposium wurde am 25. Mai 2018 mit vielen Grußwortrednern und zwei Festvorträgen (von Prof. A. Warnke, Würzburg und Prof. B. Falissard, Paris) gehalten und war mit 220 internationalen und nationalen Gästen sehr gut besucht.
Ich bedanke mich bei allen Gratulanten, sowie besonders bei Frau Prof. Dr. Kaja Becker für die Ausrichtung des Symposiums und die damit verbundene Arbeit.