Hauptinhalt

Häufig gestellte Fragen zum Bachelor-Modul BA 4 „Empirische Pädagogik/ Forschungsmethoden“

Wann und wo findet die Klausur bzw. Wiederholungsklausur statt?

Das BA 4-Modul schließt mit einer Klausur ab. Diese wird in der Regel in der letzten oder vorletzten Woche der Vorlesungszeit im Sommersemester, also meist Mitte Juli eines Jahres, geschrieben. Die Wiederholungsklausur findet 4-5 Wochen nach der Klausur statt. Die Räume und genauen Zeiten der Klausuren werden unter „Aktuelles“ auf AG Methoden & Evaluation und auf ILIAS bei der entsprechenden Veranstaltungsseite bekannt gegeben.

Mit welcher Literatur kann ich mich auf die Klausur vorbereiten?

Kuckartz, Udo/ Rädiker, Stefan/ Ebert, Thomas/ Schehl, Julia: Statistik. Eine verständliche Einführung. 1. Auflage. Wiesbaden: VS- Verlag 2010. Amazon
Dieses Buch ist vorlesungsbegleitend und sollte daher angeschafft werden.

Diekmann, Andreas: Empirische Sozialforschung. 18. Aufl. oder neuer. Reinbek 2007.
Dieses Buch beinhaltet viele klausurrelevante Themen und sollte daher ebenfalls angeschafft werden. Die klausurrelevanten Kapitel sind auf den Präsentationsfolien der Veranstaltung „Einführung in die empirische Pädagogik und ihre Methoden“ zu finden.

Mayring, Philipp: Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5. Auflage. Weinheim/Basel 2002.
Die klausurrelevanten Kapitel sind auf den Präsentationsfolien der Veranstaltung „Einführung in die empirische Pädagogik und ihre Methoden“ zu finden.

Wie erfahre ich, ob ich eine SPSS-Aufgabe erfolgreich bearbeitet habe?

Ob Sie eine SPSS-Aufgabe erfolgreich bearbeitet haben, können Sie selbständig bei ILIAS kontrollieren, Sie werden nicht zusätzlich über das Ergebnis informiert. Wenn Sie bei ILIAS Ihre Einreichung auswählen, ist eine von drei Bewertungen ausgewählt: „noch nicht bewertet“, „bestanden“ oder „nicht bestanden“.

Welche Programme eignen sich für die Bearbeitung der SPSS-Aufgaben?

In den PC-Sälen der Universität können Sie auf SPSS zurückgreifen.
Das kostenfreie Programm MYSTAT ist ähnlich aufgebaut wie SPSS und eignet sich ebenso für die Bearbeitung der SPSS-Aufgaben. Download nach Anmeldung unter:
www.systat.com