Franziska Endreß
Kontaktdaten
franziska.endress@ 1 Bunsenstraße 335032 Marburg
F|15 Institutsgebäude (Raum: 315 bzw. +3/0150)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Erziehungswissenschaften (Fb21) Institut für Erziehungswissenschaft Innovation, Organisation, Netzwerke (AG Weber)Franziska Endreß studierte Pädagogik, Kunstpädagogik und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Bühnen- und Kostümbild an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart. Als Forschende im Schnittfeld von Theorie und Praxis interessiert sie sich für Beziehungen zwischen ästhetisch-leiblicher Erfahrung, Bildlichkeit und Umgang mit Wissen sowie für methodologische Fragen qualitativ-bildbasierter Zugänge zu kollektiven Erfahrungs- und Handlungsräumen von Bildung, Lernen und Erziehung.
Sie promovierte an der Universität der Bundeswehr München mit einer Dissertation zu Alternsbildern in inter- und intragenerationalen Mustern des Lehrens und Lernens über die Lebensspanne in Bildern des Diskursraums Erwachsenenbildung.
Neben der Mitarbeit im AECED-Projekt, ist sie Lehrbeauftragte am Arbeitsbereich für Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Außerhalb ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit unterrichtet sie die asiatische Bewegungskunst Qigong und engagiert sich ehrenamtlich in der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong (BVTQ).
Im Fokus ihres aktuellen Forschungsinteresses steht die Transformation von Selbst-Weltverhältnissen als Wechselwirkung von Individuum und medialen Praxen des Bildes in organisationalen Kontexten des epistemischen und ästhetischen Wandels der Renaissancezeit.—In Hinblick auf sich herausbildende Blick- und Wissensordnungen, die heute angesichts der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Aufgaben in Frage gestellt sind.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.