Peter Nothbaum
Wiss. Mitarbeiter
Kontaktdaten
+49 6421 28-23053 peter.nothbaum@ 1 Bunsenstraße 335032 Marburg
F|15 Institutsgebäude (Raum: 407 bzw. +4/0070)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Erziehungswissenschaften (Fb21) Institut für Erziehungswissenschaft Sozial- und Rehabilitationspädagogik Inklusion und Exklusion (AG Trescher)Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Kommune Inklusiv
Publikationen
Hier finden Sie meine bisherigen Veröffentlichungen:
Research Gate Profil von Peter NothbaumTrescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2025):
Fort- und Weiterbildungsbedarfe im Kontext der Betreuung von Menschen mit ‹geistiger Behinderung›
Marburg: Lebenshilfe-VerlagPedrucci, Giulia; Amoroso, Maurizio; Nothbaum, Peter (2025):
'MyCraft': An Educational Video Game on Disability in Classical Antiquity
In: PAIDIA – Zeitschrift für Computerspielforschung.Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2025):
Further Education in the Care of Individuals with Intellectual Disabilities: Findings from a Nationwide Online Survey in Germany
In: Multidisciplinarni Pristupi u Edukaciji i Rehabilitaciji- MPER (Multidisciplinary Approaches in Education and Rehabilitation- MPER), 7(9), S. 13-28Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2024):
Sexualität bei Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘ – Ambivalenzen von Selbstbestimmung zur Diskussion
In: K. Kuhn, Karolin; J. Renzikowski; B. Schellhammer (Hg.): Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?
Baden-Baden: Nomos, S. 275-292Trescher, Hendrik; Börner, Michael; Nothbaum, Peter (2023):
Inklusion als Projekt.
Herausforderungen und Ambivalenzen inklusionsbezogener Projektarbeit und -begleitung am Beispiel von „Kommune Inklusiv“
In: Neue Praxis, 53(3). S. 232-239.Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2023):
Pädagogische Perspektiven auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung
In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH), 29(06), S. 2-7Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2023):
Jugendliche mit geistiger Behinderung - Sexualität als Gegenstand der Betrachtung
In: D. Kieslinger, Daniel; J. Owsianowski (Hg.): Inklusion in den Erziehungshilfen IV – Sexualität bei Menschen mit Behinderung
Dähre: Schöneworth Verlag, S. 10-21Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2023):
Partizipation und Partizipationsbarrieren von Menschen mit Behinderung in Deutschland
In: J. Sommer (Hg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #5.
Berlin: Republik Verlag, S. 385-397Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2022):
Zur Komplexität der Herausforderung selbstbestimmter Sexualität bei Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘
In: Inklusion jetzt!, Newsletter Oktober, S. 7-10Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2022):
Institutionalisierte Lebenslagen von Menschen mit geistiger Behinderung und Perspektiven pädagogischen Handelns während der COVID-19-Pandemie
In: Behindertenpädagogik, 61(2), S. 137-157Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter (2021):
Institutionalisierte Lebensbedingungen und die Frage nach Inklusion in Zeiten von Corona
In: Zeitschrift für Inklusion, 15(3)Vorträge
23. - 25.09.2024
auf der DgfE-Tagung Sektion Sonderpädagogik in Dortmund
Vortrag:
„Sexualität als (Forschungs-)Gegenstand in der Sonderpädagogik – Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie „Sexualität im Kontext sog. geistiger Behinderung“ zs. mit Prof. Dr. Hendrik Trescher16./ 17.06.2023
auf der Fachtagung 6. Arbeitstagung der DGfE-AG Inklusionsforschung in Bielefeld
Posterpräsentation zum Disserationsvorhaben:
„Unterstützte Sexualität im Kontext von Menschen mit sog. geistiger Behinderung. Eine kritische Reflexion von Dienstleistungen aktiver Sexualassistenz bzw. -begleitung“18./19.11.2021
auf der Fachtagung ‚Einsamkeit & Freundschaft
Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Forschungsdesiderat im Kontext Geistiger Behinderung‘ der DIFGB e.V:
Posterpräsentation:
„Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit sog. geistiger Behinderung“15./16.09.2021
auf dem ‚2. Kongress der Teilhabeforschung' des Aktionsbündnis Teilhabeforschung in Münster in Westfalen
Vortrag:
„Institutionalisierte Lebensbedingungen von Menschen mit sog. geistiger Behinderung in Zeiten von Corona“ zs. mit Prof. Dr. Hendrik TrescherLehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25:
Kulturelle Teilhabe von Menschen mit ‚Behinderung‘Sommersemester 2024:
Objektive Hermeneutik in der Anwendung: Unterstützte Sexualität bei Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘Wintersemester 2023/24:
Sexualität und Sozialen ArbeitSommersemester 2023:
Sexualität im Kontext ‚geistiger Behinderung‘Wintersemester 2022/23:
Arbeit im Kontext ‚geistiger Behinderung‘ zs. mit Anna Lamby
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.