Hauptinhalt
Die Lern- und Forschungswerkstatt 2.0 – ein Ort zum Forschen, Lehren und Lernen


Lernen und Ausprobieren
Die Lern- und Forschungswerkstatt ist der zentrale Erprobungsraum für innovative Lehr- und Unterrichtskonzepte. Lehrende können sowohl Präsenz- als auch Hybridlehrformate entwickeln und neue Wege testen. Spezielle Lehrveranstaltungen mit einem workshop-orientierten Aufbau bieten Studierenden die Gelegenheit Unterrichtsmethoden/-materialien zu erarbeiten.
Forschen und Interagieren
Die Lern- und Forschungswerkstatt bietet Forschenden des Instituts für Schulpädagogik die Gelegenheit zur empirischen Datenerhebung, beispielsweise im Rahmen von Videographie, Interviews oder Gruppendiskussionen.
Die Lern- und Forschungswerkstatt hat sich aber auch als Ort für überregionalen Austausch von Forschendengruppen etabliert.
