Hauptinhalt

FAQ zum guten Start!

Sie sind neu am Institut oder haben aktuell einen Lehrauftrag übernommen? Dann finden Sie hier die wichtigsten Anleitungen für einen guten Start und das technische Handwerkszeug!

 Haben Sie einen grundsätzlichen Überblick erlangt, geht es darum, in den verschiedenen Portalen und Plattformen der Uni Marburg handlungsfähig zu werden:

  • Die Portale der Uni Marburg 

    Im Kontext von Studium und Lehre haben Sie es an der Uni Marburg hauptsächlich mit vier Portalen zu tun:
    ILIAS: Die Lernplattform. Sie bietet neben der Möglichkeit, den Studierenden Unterlagen bereit zu stellen, viele weitere Features, die Lehre zu gestalten und anzureichern. Formal im Sinne des Prüfungsrechts ist ILIAS weitgehend ohne Bedeutung. Hierfür ist MARVIN zuständig!
    MARVIN: Das integrierte Campus-Management! Hier belegen Studierende Lehrveranstaltung, melden sich zu Studien- und Prüfungsleistungen an und hier tragen Sie ggf. Leistungen/Noten ein. MARVIN ist formal die einzig relevante Plattform.
    BigBlueButton: Das Konferenztool der Uni Marburg - sollten Sie Teile Ihrer Lehrveranstaltung oder Sprechstunden digital anbieten wollen oder müssen, kann dies über BigBlueButton (BBB) realisiert werden.
    Webmailer: Über die Webmaileroberfläche der Uni Marburg können Sie E-Mails versenden, einen Terminkalender pflegen oder Adressbücher verwalten. Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf der Homepage des Hochschulrechenzentrums.

Welche Schritte sind nötig, um auf allen Portalen arbeits- und handlungsfähig zu sein? 

  • Staff-Account beantragen

    Ein Staff-Account ermöglicht Ihnen unter anderem die Nutzung unseres ILIAS-Portals und der erweiterten MARVIN- Funktionen (Einsicht in Teilnahmelisten, Eingabe von Kommentaren zu Ihren Lehrveranstaltungen etc.). Außerdem erhalten Sie eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit den Studierenden kommunizieren und alle dienstliche Kommunikation abwickeln können. Sie erhalten diesen Account per Antrag, die Antragstellung muss durch eine*n Beschäftigte*n der Philipps-Universität erfolgen. Neue Kolleg*innen können sich diesbezüglich an Herrn Uwe Feldbusch wenden, bei Lehrbeauftragten kann auch das Sekretariat der zuständigen Hochschullehrenden tätig werden. Das Hochschulrechenzentrum bietet weitere Informationen zum Zentrales Benutzerkonto für Mitarbeiter*innen (Staff-Account).

  • ILIAS-Kurs einrichten

    Im Institut für Erziehungswissenschaft ist das Anlegen eines ILIAS-Kurses zur Begleitung der Lehre die Regel (in Fällen von Online-Lehre fast unabdingbar). Die Plattform eignet sich für die E-Mail-Kommunikation mit Ihren Teilnehmer*innen, sie kann für die Bereitstellung von Unterlagen genutzt werden, bietet aber auch vielfältige Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation. 
    Einen solchen Kurs können Sie über Marvin einrichten. Mit dem Setzen des entsprechenden Hakens in MARVIN wird dann automatisch ein passender Ilias Kurs erstellt. Bei Lehrbeauftragten übernimmt dies die Lehrplankoordination für Sie.
    Bei weiteren Fragen können Sie sich an  Uwe Feldbusch wenden.
    Anleitungen zu ILIAS und den einzelnen Tools finden Sie auf der Plattform selbst.

  • MARVIN und Leistungserfassung

    Vorweg: Lehrbeauftragte erhalten ihre Teilnehmer*innenliste von der Lehrplankoordination und vom Prüfungsbüro die Listen mit den Studierenden, die bei Ihnen zu Studien- oder Prüfungsleistungen angemeldet sind, jeweils am Ende der Anmeldefristen. Sie erhalten dann auch jeweils eine ausführliche Information, was mit diesen Listen zu tun ist. 

    Neue Kolleg*innen sollten sich mit den Funktionen von MARVIN möglichst zügig vertraut machen, um selbständig dort agieren zu können. Sie finden die notwendigen Infos und Anleitungen in der Navigation unter "Rund um Marvin".

Wen kann ich ansprechen, wenn doch mal etwas unklar ist?

  • inhaltliche Ausgestaltung von Lehrveranstaltungen und Studienleistungen: Sprechen Sie am besten mit Ihrer/Ihrem Modulbeauftragten!
  • Platzverteilung in den teilnehmerbegrenzten Lehrveranstaltungen: Dr. Christine Hartig
  • Rund um die Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen: Frau Möglich (Prüfungsbüro Bachelor) bzw. Frau Bühler (Prüfungsbüro Master)
  • Fragen zu Ihrem Veranstaltungsraum richten Sie bitte an Frau Sandra Konieczny (studko21[at]uni-marburg.de) 
  • Haben Sie Probleme mit der Veranstaltungstechnik ist Uwe Feldbusch Ihr Ansprechpartner

Entdecken