Hauptinhalt
Kommunikation & Kollaboration
Hier finden Sie Angebote, um besser digital zu kommunizieren und kollaborativ zu arbeiten. Dabei orientieren wir uns an dem DigComp 2.2 der Europäischen Kommission, der Fähigkeitsstufen für fünf digitale Kompetenzbereiche definiert.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Informationen und Lernvideos zu BigBlueButton
Thema Kommunikation mit Webkonferenztools Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Alle Universiätsangehörige Level Grundlagen Dauer Nachweis nein Angebot von Uni Marburg Beschreibung Sie können sich hier umfassen mit den Möglichkeiten von BigBlueButton auseinandersetzten, die Ihnen für Ihre Veranstaltung zur Verfügung stehen. Ort Selbstlerneinheit BigBlueButton, frei zugänglich im öffentlichen ILIAS-Bereich der Uni Marburg Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Digitales Lesen mit hypothesis.is
Thema Digitale Lesetechniken Kompetenzfeld Informationen & Daten verarbeiten, Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Studierende, Dozierende Level Grundlagen Dauer Nachweis nein Angebot von UB Marburg Beschreibung Hypothes.is ist ein online Tool, um digitale Texte gemeinsam zu lesen und zu kommentieren.
Egal ob es sich bei den digitalen Texten um Webseiten, eBooks oder PDFs handelt: alles was mit einem Browser wie Firefox, Chrome oder Safari geöffnet werden kann, kann mit hypothes.is markiert und kommentiert werden.Ort Selbstlerneinheit digitales Lesen, frei zugänglich im öffentlichen ILIAS Bereich der UB Marburg Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Verwaltungsstrukturen
Thema Neues Arbeiten und Führen Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Mitarbeitende in der Verwaltung Level Fortgeschritten Dauer individuell/10 Wochen Nachweis Teilnahmebescheinigung Angebot von eGovCampus Beschreibung In dem Kurs wird vermittelt, welche modernen Formen öffentlicher Arbeitsorganisation für die Verwaltung in Betracht kommen und welche weiteren Gestaltungsanforderungen damit verbunden sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den nichttechnischen Anforderungen der Digitalisierung, wenngleich anhand von konkreten Anwendungen (z.B. Homeoffice) die jeweiligen Sachverhalte vermittelt werden. Es soll konkret aufgezeigt werden, wie sich Arbeitsorganisation mit Bestandteilen der Arbeitsorganisation wie Aufgaben, Informationen, Prozessorganisation, Technologien und Kompetenzen durch Digitalisierung verändert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung, wie sich Führung auf die veränderten Anforderungen der Arbeitsebene anpasst und dementsprechend (mit-)verändert. In dem Kurs werden zu den einzelnen Bestandteilen gezielt empirische Spannungsfelder untersucht und mögliche Lösungsansätze aufgeführt. Ort Selbstlerneinheit "Neues Arbeiten und Führen", frei zugänglich im eGovCampus Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sprachassistenzen als Chance in der Hochschullehre
Thema KI in der Lehre Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Dozierende Level Grundlagen Dauer 4 Module a 60-90 Minuten Nachweis Leistungsnachweis Angebot von KI-Campus Beschreibung Mit dem Kurs Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre sollen Hochschullehrende KI-Sprachmodelle im Bildungskontext kreativ erproben und gleichzeitig auch kritisch hinterfragen können. So sollen Ängste im Umgang mit generativer KI abgebaut und die Rolle von Lehrenden als Lernbegleiter in einer durch digitale Tools geprägten Welt gestärkt werden. Angestrebt wird ein Perspektivwechsel, der sich mit den Chancen intelligenter Sprachtechnologien für die universitäre Lehre beschäftigt. Ort Selbstlerneinheit Sprachassistenzen Hochschullehre, öffentlich frei zugänglich Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Argumentieren in 5 Sätzen
Thema Argumentieren Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Studierende Level Grundlagen Dauer 30 Minuten Nachweis nein Angebot von UB Marburg Beschreibung In diesem Lernmodul lernen Sie die Grundlagen einer guten Argumentation kennen. Mit der hier vorgestellten 5-Satz-Methode, die Hellmut Geißner entwickelt hat, bekommen Sie ein Muster an die Hand, mit dessen Hilfe Sie Ihre (gesprochenen oder geschriebenen) Texte strukturieren können.
Im ersten Teil bekommen Sie zunächst einen Überblick über die Grundlagen der Argumentation. Danach werden Ihnen die wichtigsten Argumentationsstrukturen der 5-Satz-Methode vorgestellt. Auf der dritten Seite wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Methode einsetzen können, um einzelne Sätze und ganze Arbeiten zu strukturieren.
Im zweiten Teil können Sie Ihr neues Wissen testen und die versuchen die einzelnen Argumentationsmuster in ihrer Struktur und in konkreten Texten wiederzuerkennen.Ort Selbstlerneinheit Argumentieren, frei zugänglich im öffentlichen ILIAS Bereich der UB Marburg Inhalt ausklappen Inhalt einklappen KI und Leadership
Thema KI und Leadership Kompetenzfeld Kommunikation und Kollaboration Besonders geeignet für Mitarbeitende, Studierende Level Grundlagen Dauer 15 Wochen zu je 2-4 Stunden Nachweis Ja Angebot von KI-Campus Beschreibung Das Besondere dieses Kurses liegt in der Synthese von Leadership-Wissen und KI-Know-how. Für die Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Führungsherausforderungen erwartet Sie ein vielseitiges Kursprogramm mit einer hohen fachlichen Interdisziplinarität.
Kapitel 1: Leadership-Wissen und KI-Know-how
Kapitel 2: Vertiefendes KI-Wissen, Ethik und DSGVO
Kapitel 3: Führungsstile, agile Arbeit, Change Management
Kapitel 4: Kultur- und gesundheitsbewusste Führung in der digitalen Arbeitswelt
Kapitel 5: Wissens- und Technologietransfer für die Unternehmenspraxis
Ort Selbstlerneinheit KI und Leadership, öffentlich frei zugänglich auf dem KI-Campus Inhalt ausklappen Inhalt einklappen KI im Kontext von Lehren und Lernen
Thema KI im Lehr- und Lernkontext Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Dozierende Level Grundlagen Dauer ca. 25 Stunden Nachweis Ja Angebot von KI-Campus Beschreibung In diesem Einführungskurs werden die Grundlagen für den Themenbereich KI in der beruflichen Bildung gelegt. Im ersten Teil des Kurses geht es darum, Lehren, Lernen und Künstliche Intelligenz aus der Perspektive der beruflichen Bildung kennenzulernen. Im zweiten Teil des Kurses werden die Potenziale und Herausforderungen von KI in der beruflichen Bildung beleuchtet. Ort Selbstlerneinheit KI in der Lehre, öffentlich frei zugänglich auf dem KI Campus Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Trust, Time & Technology - The secrets of effective virtual communication and collaboration (EN)
Thema Virtuelle Kommunikation und Kollaboration Kompetenzfeld Kommunikation und Kollaboration Besonders geeignet für Alle Universitätsangehörige Level Grundlagen Dauer 10 Stunden Nachweis Ja Angebot von OPEN vhb Beschreibung This course looks at how to communicate in an engaging and motivating manner in our digital world, and how virtual collaboration and networking is enabled by connecting people and technology. We look at which competencies are required for such effective connectedness, those to build mutual trust and those to provide psychological safety across remote teams.
By combining theory and practical application, the course creators share valuable and highly applicable know-how. You will be able to progress and complete the course at your own pace, learning through problem-based videos, interactive exercises, games and expert insights. You will also learn why trust, time and technology are the secrets in a virtual world.
Ort Selbstlerneinheit Virtual Communication and Collaboration, frei zugänglich auf OPEN vhb Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Online teaching: an instructor’s guide for dealing with digital, diverse classrooms (EN)
Thema Virtuelle Lehre Kompetenzfeld Kommunikation und Kollaboration Besonders geeignet für Dozierende Level Grundlagen Dauer 15 Stunden Nachweis Angebot von Kiron Open Higher Education & TH Lübeck Beschreibung After completing this course, you will be able to:
- outline key concepts and basic definitions for teaching online
- describe potential benefits and challenges in e-learning and teaching
- develop strategies to deal with some of the barriers of online learning
- apply strategies to actively engage students
- be aware of some cultural prejudices
- deal with a high amount of diversity in the classroom
- deal with the most recent/popular educational technology
- assess the possibilities that educational technology offers for learning.
Ort Selbstlerneinheit Online Teaching, frei zugänglich im future learn lab der TH Lübeck Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Anstand im Netz. Digitale Kommunikation ethisch betrachtet
Thema Digitale Kommunikation Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Alle Universitätsangehörige Level Grundlagen Dauer 16 Stunden Nachweis Ja Angebot von OPEN vhb Beschreibung Wie wichtig eine medienethische Grundbildung ist, zeigen aktuelle Online-Phänomene wie „Hate Speech“, „Shitstorms“ und „Fake News“. Als Konsequenz fordert u. a. der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen eine „redaktionelle Gesellschaft“, also eine Gesellschaft, in der medienethisches Grundwissen ein wichtiger Aspekt der Allgemeinbildung ist und für die Allgemeinheit zugänglich ist.
Lassen Sie uns gemeinsam zu einer redaktionellen Gesellschaft beitragen, indem wir darüber diskutieren, welche Werte für den digitalen Raum wichtig sind und wie wir uns ein gutes, gelingendes digitales Zusammenleben vorstellen. Dabei wollen wir jedoch nicht nur die Gefahren und ethischen Herausforderungen betrachten, sondern auch die Chancen und Potentiale digitaler Medien in den Blick nehmen.
Ort Selbstlerneinheit Digitale Kommunikation, frei zugänglich auf OPEN vhb Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Digital unterstützt draußen lernen
Thema Digitale Lehr- & Lernsettings Kompetenzfeld Kommunikation & Kollaboration Besonders geeignet für Dozierende Level Grundlagen Dauer ca. 30 Stunden Nachweis Ja (automatisiertes Zertifikat) Angebot von iMooX Beschreibung In diesem MOOC wird erklärt und geübt, wie digitale Medien und Methoden in Outdoor-Lernsettings integriert werden können. Der MOOC bietet einen Überblick über digitale Tools und geht der Frage nach, welchen didaktischen Nutzen diese haben und wie eine gute Mischung zwischen realem Erlebnis und digitalen Anwendungen gelingen kann. Ziel des MOOC ist es, die Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, einen konstruktiven, kritischen und neugierigen Umgang mit digitalen Tools bei ihrer Bildungsarbeit mit und in der Natur zu entwickeln und umzusetzen. Ort Selbstlerneinheit "Digital unterstützt draußen lernen", frei zugänglich auf iMooX