Hauptinhalt
Stabsstelle Forschungsdatenmanagement
Die Stabsstelle Forschungsdatenmanagement koordiniert die Aktivitäten an der Philipps-Universität Marburg zum Forschungsdatenmanagement. Sie ist dem Präsidenten der Philipps-Universität, Prof. Dr. Thomas Nauss, zugeordnet. Die Stabsstelle wurde im Herbst 2016 ins Leben gerufen, um eine enge Anbindung, Abstimmung und Koordination sowie eine gute Governance dieses Zukunftsthemas an der UMR zu realisieren.
Die Stabsstelle Forschungsdatenmanagement koordiniert das Servicezentrum digital gestützte Forschung. Ebenso ist die Koordination der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen (finanziert aus dem Digitalpakt Hochschule des HMWK) sowie der UMR-Aktivitäten zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in der Stabsstelle angesiedelt. Auch die Digitalpaktprojekte HeFDI-Elektronisches Laborbuch (ELN) sowie NFDI@Hessen werden in der Stabsstelle koordiniert. Weitere Drittmittelprojekte sind ein digitalpaktfinanziertes Teilprojekt zu Sammlungsdigitalisierung sowie das IuS-Projekt "Handlungsfähigkeit in digitalen Arbeitsumgebungen". Ebenso gehört zur Stabsstelle der Measure-Lead TA1M4 "Education and Training" für NFDI4BioDiversity.
Leiterin der Stabsstelle ist Dr. Ortrun Brand. In der Stabsstelle sind verschiedene Mitarbeiter*innen angesiedelt, die dem Servicezentrum, HeFDI und der NFDI zuarbeiten.
![]()
Dr. Ortrun Brand
|
Dr. Ortrun BrandLeiterin der Stabsstelle Forschungsdatenmanagement |
![]()
Maria Valentina Kiefer
|
Maria Valentina KieferHeFDI-Koordinationsteam |
![]()
Dr. Esther Krähwinkel
|
Dr. Esther KrähwinkelReferentin für Data Literacy der Philipps-Universität |
![]()
Veit Lorenz
|
Veit LorenzHeFDI-Koordinationsteam |
![]()
Hanna Prautzsch
|
Hanna PrautzschProjektmitarbeiterin "enableD" |
![]()
Juliane Röder
|
Juliane RöderProjektmitarbeiterin NFDI4BioDiversity / Measure TA1M4 "Education and Training" |