Hauptinhalt

Pragmalinguistik: "Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentitäten"

Ringvorlesung im Sommersemester 2025 im Rahmen des Studienprogramms "Gender Studies und feministische Wissenschaft" mit Themenschwerpunkt auf der Interdisziplinarität der Geschlechterforschung

Veranstaltungsdaten

22. Mai 2025 16:00 – 22. Mai 2025 18:00
Termin herunterladen (.ics)

201 (+2/0010), Biegenstrasse 12 & digital

Pragmalinguistik: "Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentitäten"

Ausgehend von einem sozialkonstruktivistischen Ansatz zur Rolle des Sprachgebrauchs bei Genderkonstruktionen befasst sich der Vortrag mit verschiedenen sprachlichen Ebenen, Formen und Funktionen von Geschlechterkonstruktionen. Der Vortrag nimmt Bezug auf historische Diskurse von Genderkonstruktionen, geht aber auch auf gegenwärtige semantisch-pragmatische Kategorisierungspraktiken in verschiedenen Medien und Diskursbereichen ein. 

Constanze Spieß

Prof. Dr. Constanze Spieß ist seit 2019 Professorin für Pragmalinguistik am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Zu ihren zahlreichen Forschungsschwerpunkten zählen: Diskurslinguistik (Sprachgebrauch in öffentlich-politischen Diskursen, Sprachgebrauch in online-Kontexten); Sprache und Politik (u.a. Sprachgebrauch politischer Parteien, politische Rhetorik, politische Rede, sprachliche Gewalt im politischen Kontext, populistischer Sprachgebrauch); Sprache - (Bio)Medizin - Bioethik (Bioethikdiskurse seit 1990); Textlinguistik; Sprachgeschichte (Sprachgeschichte der Frauen- und Geschlechterbewegungen seit dem 19. Jahrhundert bis heute; Sprachgeschichte zur Biomedizin, u.a. historische Impfdiskurse); Sprache und Kunst (Kunstkommunikation, sprachliche Konstitution von Kunst); Genderlinguistik (u.a. sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentitäten, Diskurse über geschlechtergerechten Sprachgebrauch).

Referierende

Constanze Spieß

Veranstalter

Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung