Hauptinhalt

Geschichtswissenschaften: “Die historischen Dimensionen der Kategorie „Geschlecht“ - „Geschlecht“ als Kategorie historischer Forschung”

Ringvorlesung im Sommersemester 2025 im Rahmen des Studienprogramms "Gender Studies und feministische Wissenschaft" mit Themenschwerpunkt auf der Interdisziplinarität der Geschlechterforschung

Veranstaltungsdaten

26. Juni 2025 16:00 – 26. Juni 2025 18:00
Termin herunterladen (.ics)

201 (+2/0010), Biegenstrasse 12 & digital

Geschichtswissenschaften: “Die historischen Dimensionen der Kategorie „Geschlecht“ - „Geschlecht“ als Kategorie historischer Forschung”

Die Sitzung beschäftigt sich mit den raum-zeitlichen Veränderungen und Transformationen von Geschlechtervorstellungen und ihren politischen und kulturellen Kontexten. Zugleich betrachtet sie aber auch den Effekt dieser Geschlechtervorstellungen auf die Entwicklung der Wissenschaften, hier auf die Geschichtswissenschaften und wie die spezifischen bürgerlichen Geschlechterkonzepte auf die Erforschung und Darstellung der Vergangenheit als "Geschichte" einwirkten, vermeintlich historische "Realitäten" kreierten und so ebenjener Geschlechterordnung eine historische Legitimation verschafften, deren traditionsbildende Wirkmächtigkeit bis heute spürbar ist und derzeit neuen Auftrieb erhält.

Inken Schmidt-Voges

Prof. Dr. Inken Schmidt-Voges ist seit 2014 Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Philipps-Universität Marburg.  Ihre Forschungsfelder enthalten: Politische Kultur und Kommunikation im frühneuzeitlichen Europa; Haus, Haushalt und Familie im Europa der Frühen Neuzeit; Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Historische Friedens- und Sicherheitsforschung; Nord-, Nordwest- und Mitteleuropa in der Frühen Neuzeit; Kulturkontakte und Transferprozesse.

Referierende

Inken Schmidt-Voges

Veranstalter

Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung