20.11.2020 Recht und Gerechtigkeit 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen - Digitales Podium am 23.11.2020 / 18 Uhr

Im November 2020 jährt sich der Auftakt der Nürnberger Prozesse zum 75. Mal. Der Beginn des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher hat Rechtsgeschichte geschrieben. Es war die Geburtsstunde des Völkerstrafrechts.
Programm / 23. November 2020 / 18 Uhr
Livestream auf www.bmjv.de
18:00 Uhr Auftakt | Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz im Gespräch mit Moderator Dr. Wulf Schmiese |
18:15 Uhr Gespräch | Anwar al-Bunni, Syrischer Rechtsanwalt und Menschenrechtsaktivist im Gespräch mit Bundesministerin Christine Lambrecht |
18:30 Uhr Panel |
Claudia Hoefer, Richterin, Internationaler Residualmechanismus für die Ad Hoc-Strafgerichtshöfe (Mechanism for International Criminal Tribunals, ICRMT), Den Haag Prof. Dr. Stefanie Bock, Direktorin des Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse, Philipps-Universität Marburg Dr. Peter Frank, Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe Dr. Viviane Dittrich, Stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, Nürnberg mit Video-Inputs von Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte |
19:25 Uhr Resümee | Dr. Margaretha Sudhof, Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Gespräch mit Moderator Dr. Wulf Schmiese |
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.