Hauptinhalt

International Student Exchange Program  (ISEP)

Die Philipps-Universität Marburg ist Mitglied im International Student Exchange Program (ISEP), und bietet damit ihren Studierenden die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an über 300 Universitäten weltweit zu studieren.  Vor allem für eine Mobilität in den USA ist das ISEP Programm eine ausgezeichnete Option. Die  ISEP-Website informiert umfassend zu den zur Verfügung stehenden Studienplätzen im ISEP Netzwerk . 

Auswahlkriterien:

  • Studienleistungen des Studierenden (Transcript of Records)
  • Sinnhaftigkeit des geplanten Studienvorhabens im Bezug zum weiteren Studienverlauf
  • einschlägige Sprachkenntnisse, die zur Durchführung des Auslandsaufenthaltes notwendig sind

Bewerbung:

Die Bewerbung erfolgt über  Online-Portal Mobility Online, der Bewerbungslink wird ca. sechs bis acht Wochen vor der Bewerbungsfrist freigeschaltet.
Die Bewerbungsfrist für das ISEP-Programm endet jeweils am 30.11. (Studienstart zum Wintersemester) und 30.05. (Studienstart zum Sommersemester) eines jeden Jahres.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen (auf Englisch und ggf. in der Sprache des Ziellandes):

Finanzierung: Für die Teilnahme am  ISEP-Programm  wird ein Betrag von 4.700 €  für einen Semesteraufenthalt erhoben. Als Gegenleistung für diesen Betrag erhalten Studierende  während des Auslandsaufenthaltes kostenlose Unterkunft und Verpflegung vor Ort. 

Bewerbungsablauf: 

Die Nominierung für den Austauschplatz im Rahmen des ISEP- Austauschprogramms erfolgt im Dezember/Januar für Studienstart zum August, oder im Juli für Studienstart zum Sommersemester über das International Office der Philipps-Universität. Anschließend schalten  wir für alle Nominierten Studierenden die Registrierung   im ISEP-Portal  frei und bitten um vervollständigung der Bewerbung im ISEP Portal.  Erst wenn die Bewerbung im Portal vollständig eingereicht wurde, kann ISEP die Bewerbung bearbeiten. Um die Platzierungschancen zu erhöhen, empfehlen wir, bei der Bewerbung mehrere Standorte zu nennen. ISEP wird versuchen, möglichst die Wunschliste zu berücksichtigen. Etwa ab März/April kommt die  Rückmeldung über die definitive Zuteilung für den Standort. Die Philipps-Universität hat keinen Einfluss auf das Platzierungsverfahren.

Ein  Beratungsgespräch im wird vor der Bewerbung  für das ISEP Programm empfohlen.

Mehr zum Thema