Hauptinhalt

International Student Exchange Program (ISEP)

Eine Landkarte Amerikas mit verschiedenen farbigen Pins, die Reiseziele markieren.
Foto: Pexels.com / Lara Jameson

Warum mit ISEP ins Ausland?

Die Philipps-Universität Marburg ist Mitglied im International Student Exchange Program (ISEP) und bietet damit ihren Studierenden die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an über 300 Universitäten weltweit zu studieren.  Vor allem für eine Mobilität in den USA ist das ISEP Programm eine ausgezeichnete Option. Die  ISEP-Website informiert umfassend zu den zur Verfügung stehenden Studienplätzen im ISEP Netzwerk. 

 ISEP Bewerbungsfrist für Studienaufenthalt im Sommersemster 2026 : 31.Mai 2025

 Bewirb dich über Mobility Online.

Ein Foto im Postkartenformat mit Text zum Austausch auf der linken Seite und einem Foto des Universitätstors auf der rechten Seite.
Foto: Lea Bucksmaier
Ein Foto im Postkartenformat mit Text zum Austausch in Südkorea auf der linken Seite und einem Essensfoto auf der rechten Seite.
Foto: Michaela Das Gupta
Ein Foto im Postkartenformat, dass über einen ISEP-Austausch in den USA berichtet. Links auf der Postkarte befindet sich der Text und rechts ein Foto mit einem Sportmaskottchen und zwei Studentinnen.
Foto: Ina Karn
Ein Bild in Postkartenformat, das links einen Text über den Austausch in San Diego beschreibt und rechts ein Foto der Hollywood Hills einfügt.
Foto: Fabian Ritter

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal Mobility Online, der Bewerbungslink wird ca. sechs Wochen vor der Bewerbungsfrist freigeschaltet.

Die Bewerbungsfrist für das ISEP-Exchange Programm endet jeweils am 30.11. (Studienstart zum Wintersemester) und 31.05. (Studienstart zum Sommersemester) eines jeden Jahres.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen (auf Englisch)

Bewerbungsablauf

Die Nominierung für den Austauschplatz im Rahmen des ISEP- Austauschprogramms erfolgt im Dezember/Januar für Studienstart zum August, oder im Juli für Studienstart zum Sommersemester über das International Office der Philipps-Universität. Anschließend schalten wir für alle Nominierten Studierenden die Registrierung   im ISEP-Portal  frei und bitten um Vervollständigung der Bewerbung im ISEP-Portal.  Erst wenn die Bewerbung im ISEP Portal vollständig eingereicht wurde, kann ISEP die Bewerbung bearbeiten. Um die Platzierungschancen zu erhöhen, empfehlen wir, bei der Bewerbung mehrere Standorte zu nennen. 

ISEP wird bei den Platzierungsrunden versuchen, die Wunschliste möglichst zu berücksichtigen. Etwa ab März/April kommt die Rückmeldung über die definitive Zuteilung für den Standort. Die Philipps-Universität hat keinen Einfluss auf das Platzierungsverfahren.

Auswahlkriterien

  • Studienleistungen des Studierenden (Transcript of Records)
  • Sinnhaftigkeit des geplanten Studienvorhabens im Bezug zum weiteren Studienverlauf
  • einschlägige Sprachkenntnisse, die zur Durchführung des Auslandsaufenthaltes notwendig sind

ISEP-Praktikumsmöglichkeit

Für ISEP-Outgoings in den USA besteht zusätzlich die Möglichkeit, nach dem Auslandssemester ein Praktikum in den USA zu absolvieren. Dabei ist folgendes zu beachten:

  • Der Praktikumsplatz muss von den Studierenden selbst organisiert werden und kann bei der Gastuniversität oder in der Industrie sein.
  • Das Praktikum darf max. 3 Monate dauern.
  • ISEP unterstützt die Studierenden lediglich bei der Verlängerung des Visums.
  • Die ISEP Versicherung muss um diesen Zeitraum verlängert werden

Finanzierung

Für die Teilnahme am ISEP-Programm wird ein Betrag von 4.700 €  für einen Semesteraufenthalt erhoben. Als Gegenleistung für diesen Betrag erhalten Studierende während des Auslandsaufenthaltes kostenlose Unterkunft und Verpflegung vor Ort. 

Ein Beratungsgespräch im wird vor der Bewerbung für das ISEP Programm empfohlen.

Weitere Informationen