Hauptinhalt

Europäische Hochschulallianz EUPeace: Demokratiesicherung im Fokus der Wissenschaft

Veranstaltungsdaten

30. April 2025 16:00 – 30. April 2025 18:00
Termin herunterladen (.ics)

Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16

Studierende, Bürgerinnen und Bürger sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter  sind herzlich eingeladen die Zukunft der europäischen Bildung und Demokratie mitzugestalten! Mitte 2025 wird die EU einen Entwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) veröffentlichen, der auch Haushaltspläne für Erasmus+ enthält, die die Entwicklung der Internationalisierung der Hochschulen in Europa maßgeblich mitgestalten werden. Während der Podiumsveranstaltung "Europäische Hochschulallianz EUPeace: Demokratiesicherung im Fokus der Wissenschaft"  werden wir uns auf Schlüsselthemen wie EU-Prioritäten, Demokratie und deren Auswirkungen auf die Mobilität von Studierenden konzentrieren. 

Die europäischen Universitäten spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Forschung, Lehre und Innovation - und damit bei der Umsetzung der EU-Ziele „Competitiveness, Preparedness und Readiness“. Die Stärkung der demokratischen Werte steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen, und die Studierenden sind nicht nur die Zielgruppe dieser Bemühungen, sondern auch aktive Teilnehmende an der Gestaltung der Zukunft Europas. Europäische Hochschulallianzen wie EUPeace übernehmen eine Vorreiterrolle und sorgen dafür, dass die nächste Generation europäischer Bürgerinnen und Bürger mit einem starken, demokratischen Selbstverständnis aufwächst. Begleiten und unterstützen Sie uns bei dieser Mission, Studierende zu befähigen und Europas Zukunft zu gestalten!

Gemeinsam mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, dem Direktor der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulkooperationen (NA DAAD), Stephan Geifes, der Hauptberuflichen Vizepräsidentin der Universität Marburg und Vizepräsidenten für Hochschulkultur und -qualität, Prof. Dr. Evelyn Korn, dem akademischen Leiter von EUPeace, Prof. Dr. Thorsten Bonacker, der Leiterin des Marburger Creativity and Innovation Hub (CIMHub), Prof. Dr. Simone Strambach, und Vertreterinnen und Vertretern der EUPeace-Studierendenschaft werden wir über diese aktuellen Entwicklungen und die Rolle der Europäischen Hochschulallianzen bei der Gestaltung der europäischen Gesellschaft von morgen diskutieren.

Um den anschließenden Stehempfang zum weiteren Austausch besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail.

Veranstalter

EUPeace@UMR

Kontakt