04.02.2025 DFG-Neujahrsempfang 2025 – Wissenschaft für die Zukunft stärken

Am 13. Januar startete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang im Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in das wissenschaftspolitische Jahr 2025. Rund 400 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen zusammen.

In ihrer Rede betonte DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Wissenschaft und bot der DFG ihre kontinuierliche Unterstützung an. Sie unterstrich, dass ein verantwortungsvoller Ausgleich zwischen Wissenschaftsfreiheit und der zunehmend wichtigen Forschungssicherheit für die zukünftige Entwicklung der Wissenschaft entscheidend sei.

Becker stellte verantwortungsvolles De-Risking als einen entscheidenden Ansatz vor, der auf den bewährten dezentralen Strukturen und Prozessen der wissenschaftlichen Selbstverwaltung basiert. Sie betonte, dass die Vorteile internationaler Kooperationen die Risiken für Forschung und Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt bei weitem überwiegen werden.

Der Neujahrsempfang bot eine hervorragende Gelegenheit, um über die Zukunft der Wissenschaft und die Herausforderungen, die auf uns zukommen, zu diskutieren und die Zusammenarbeit auf globaler Ebene zu stärken.

Hier geht's zum vollständigen Artikel.