Hauptinhalt
Besonderheiten des Studiengangs
Uns ist das Interesse, das Engagement, der Spaß und der Erfolg unserer Studierenden besonders wichtig.
Deshalb...
Studierende stehen im Mittelpunkt des Studiums
...sorgen wir für eine gute Lernatmosphäre und überschaubare Gruppengrößen.
...setzen wir auf eine problemorientierte Didaktik des dialogischen Lernens und Lehrens, die auf Kleingruppenarbeit zurückgreift und dabei Methoden wie Rollen- und Planspiele, Szenario-Techniken und Videopräsentationen zur Anwendung bringt.
...steht im ersten Semester die Zusammenarbeit von Studierenden ohne individuelle Benotungen im Mittelpunkt.
...realisieren wir ein sehr gutes Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden, das Austausch, Feedback und individuelle Betreuung ermöglicht.
...beziehen wir Experten und Expertinnen aus der Praxis ein, damit Studierende frühzeitig einen Einblick in verschiedene Berufsfelder erhalten.
...evaluieren wir kontinuierlich den Studiengang und beziehen studentische Perspektiven in die Studiengangentwicklung ein.
...ist uns die Zusammenarbeit mit der Fachschaft wichtig.
Interdisziplinärer Dialog
...beteiligen sich am Studienangebot des Masterstudiengangs unterschiedliche Disziplinen wie etwa die Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Theologie, Rechtswissenschaft und die Kulturwissenschaften.
...kommen unsere Studierenden aus vielen sehr unterschiedlichen Disziplinen.
...umfasst das Studienprogramm transdisziplinäre Übungen zur Konfliktbearbeitung und Mediation.
Internationale Ausrichtung
...ist der Masterstudiengang Teil des europäischen Prozesses zur Entwicklung vergleichbarer Studienabschlüsse und Studienprogramme. Wir sorgen für eine flexible Anerkennung von Leistungen, die unsere Studierenden im Rahmen eines Auslandsstudiums erbracht haben.
...können Studierende im Rahmen des Studiums Sprachen auf unterschiedlichem Niveau lernen.
...ist ein internationales Praktikum fester Bestandteil des Curriculums.
...finden Lehrveranstaltungen regelmäßig in englischer Sprache statt. Wir setzen bei Studierenden die Bereitschaft voraus, an mindestens einer englischsprachigen Veranstaltung teilzunehmen und eine Hausarbeit auf Englisch zu verfassen.
...fördert das Zentrum für Konfliktforschung internationale Studienreisen, z.B. nach Uganda, in den Kosovo, nach Polen oder Kambodscha.