Hauptinhalt

Global Peace and Conflict Studies

Leistungspunkte: 6 LP
Verpflichtungsgrad: Wahlpflichtmodul
Niveaustufe: Profilmodul

Inhalte und Qualifikationsziele

Studierende erwerben in diesem Modul vertiefte Kenntnisse der Friedens- und Konfliktforschung in globaler Perspektive außerhalb Deutschlands in einer Fremdsprache.

Lehr- und Lernformen, Veranstaltungstypen

  • Seminar 2 SWS

Arbeitsaufwand

  • Seminar: Vorbereitung und Präsenz (60h)
  • Prüfungsvorbereitung und Prüfung (120h)

Lehr- und Prüfungssprache: Englisch oder eine andere Fremdsprache
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Verwendbarkeit des Moduls: Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung (389362480)
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Referat (30 Minuten) oder mündliche Einzelprüfung (20-30 Minuten)
Noten: Benotung des Gesamtmoduls gemäß § 28 AB
Dauer des Moduls: ein Semester
Häufigkeit des Moduls: jedes Semester
Modulverantwortliche bzw. Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thorsten Bonacker