Hauptinhalt
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung
Leistungspunkte: 6 LP
Verpflichtungsgrad: Pflichtmodul
Niveaustufe: Basismodul
Inhalte und Qualifikationsziele
Studierende erwerben methodische Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung zu Fragestellungen aus der Friedens- und Konfliktforschung. Sie können qualitative Daten auswerten und ausgewählte Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung anwenden.
Lehr- und Lernformen, Veranstaltungstypen
- Vorlesung zu qualitativen Methoden (im Sommersemester) (2 SWS)
- Seminar zu qualitativen Methoden (im Wintersemester) (2 SWS)
Arbeitsaufwand
- Vorlesung: Nachbereitung und Präsenz (60h)
- Einführungsseminar: Vorbereitung, Nachbereitung und Präsenz (60h)
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung (60h)
Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul im Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung (388362140)
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Hausarbeit (ca. 15-20 Seiten)
Noten: Benotung des Gesamtmoduls gemäß § 28 AB
Dauer des Moduls: zwei Semester
Häufigkeit des Moduls: jedes zweite Semester
Beginn des Moduls: im Sommersemester
Modulverantwortliche bzw. Modulverantwortlicher: Dr. Yvonne Kuhn (FB 03)