Hauptinhalt

Soziale und psychosoziale Beratung

Leistungspunkte: 6 LP
Verpflichtungsgrad: Wahlpflichtmodul
Niveaustufe: Profilmodul

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhaltlich werden Studierende in diesem Modul mit Beratung als Grundform pädagogischen Handelns vertraut gemacht. Sie können sowohl einen einführenden Überblick über das Spektrum sozialer und psychosozialer Beratungskonzepte erhalten, als auch spezifische Praxisfelder und zentrale Interventionsmethoden psychosozialer Beratung kennenlernen und erproben. Qualifikationsziel ist eine Basiskompetenz in Beratung, die die Absolventinnen und Absolventen in ihrem späteren Berufsalltag zum Einsatz bringen und weiterentwickeln können.

Lehr- und Lernformen, Veranstaltungstypen

  • Vorlesung 2 SWS
  • Seminar 2 SWS

Arbeitsaufwand

  • Vorlesung inkl. Vorbereitung und Durchführung der Prüfungsleistung (90 h)
  • Seminar inkl. Vorbereitung und Durchführung der Studienleistung (90h)

Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Verwendbarkeit des Moduls: Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung (388362470)
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Klausur (max. 90 Min.)
Noten: Benotung des Gesamtmoduls gemäß § 28 AB
Dauer des Moduls: ein Semester
Modulverantwortliche bzw. Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Heike Schnoor (FB 21)