Hauptinhalt
Internationales Praktikum
Inhalte
Sie absolvieren ein Praktikum in einem internationalen Kontext, bspw. in der Konfliktbearbeitung, Konflikt- und Gewaltprävention, der
Friedenskonsolidierung oder der konfliktsensiblen Entwicklungszusammenarbeit. Hier erhalten Sie einen Einblick in Arbeitszusammenhänge der Friedens- und Konfliktforschung und sammeln Erfahrungen in einem möglichen Berufsfeld. Sie reflektieren Ihre im Studium erworbenen analytischen und theoretischen Kompetenzen im Kontext Ihrer Tätigkeit und evaluieren die dort vorgefundenen oder erfahrenen Problemlösungen anhand erlernter Konzepte.
Qualifikationsziele (Kompetenzen)
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage...
- analytisches und theoretisches Wissen in unterschiedlichen professionellen Kontexten anzuwenden,
- vorgefundene Problemlösungen anhand erlernter Konzepte zu analysieren und zu bewerten,
- in interkulturellen und internationalen Arbeitszusammenhängen zu agieren und angemessen zu kommunizieren,
- eigene Werthaltungen und soziale sowie kulturelle Hintergründe in Arbeitszusammenhängen zu reflektieren sowie die Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einzuschätzen.
Lehr- und Lernformat
Begleitung der Studierenden vor, während und nach dem Praktikum durch ein monatliches Tutorium (online) und Austausch über die Lernplattform.
Veranstaltungsarten
- Tutorium (0,5 SWS)
Arbeitsaufwand
- Praktikum (inkl. Tutorium): 300h
- Vorbereiten und Ablegen der Prüfungsleistung: 60h
Modulbezeichnung : Internationales Praktikum ( FUK 08)
Modulverantwortung: Prof. Dr. Thorsten Bonacker
Leistungspunkte: 12 LP
Niveaustufe: Praxismodulmodul
Verpflichtungsgrad: Pflicht
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Dauer des Moduls: ein Semester
Häufigkeit und Beginn: Jedes Semester; empfohlen wird, das Modul in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 3. und 4. Fachsemester zu absolvieren.
Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS Leistungspunkten: Lerntagebuch oder Blogbeiträge (jeweils ca. 15.000 Zeichen)
Benotung: Benotung des Moduls gemäß § 28 Allgemeine Bestimmungen für Masterstudiengänge
Mehr Informationen gibt es in der FAQ-Kategorie "Internationales Praktikum".